Fehlerbeseitigung
7
Fehlerbeseitigung
7.1 Mechanische Fehler
Ursache
Laufschiene verbogen
Fahrflügel schwergängig
Rollenwagen verklemmt oder defekt, hoher
Abrieb an den Laufrollen
Zahnriemen beschädigt
Fahrflügel prüfen
Fahrflügel über Mitnehmer vom Zahnriemen lösen.
Fahrflügel verschieben und auf Leichtgängigkeit prüfen.
Wenn der Fahrflügel leichtgängig ist:
Getriebemotor und Umlenkrolle prüfen und bei Bedarf austauschen.
Rollenwagen austauschen
Fahrflügel gegen Absturz sichern.
Wenn notwendig Mitnehmer vom Rol-
lenwagen (3) lösen.
Mutter (1) der Gegenrolle lösen und Ge-
genrolle nach unten schieben.
Zwei Schrauben (5) lösen und Fahrflügel
über die Höheneinstellschraube (2) bis
zur Bodenberührung absenken.
Zwei Schrauben (5) vollständig heraus-
schrauben.
Fahrflügel vorsichtig kippen, bis Rollen-
wagen frei zugänglich ist.
Zwei Schrauben (4) abschrauben.
Rollenwagen (3) austauschen und mit
Schrauben (4) festschrauben (Wandab-
stand beachten).
Fahrflügel wieder in vertikale Position
ausrichten.
Zwei Schrauben (5) einschrauben, aber
noch nicht anziehen.
Fahrflügel über Höheneinstellschraube
(2) auf richtige Höhe einstellen.
Zwei Schrauben (5) mit ca. 40 Nm anzie-
hen.
Gegenrolle einstellen.
32
Abhilfe
Laufschiene austauschen.
Montageuntergrund prüfen.
Fahrflügel prüfen (siehe 7.1.1).
Zahnriemen am Mitnehmer auf rechtwinkli-
gen Sitz prüfen.
Zahnriemen parallel führen.
Rollenwagen austauschen (siehe 7.1.2).
Zahnriemen austauschen.
GEZE MCRdrive