Einführung GEZE MCRdrive Einführung 1.1 Symbole und Darstellungsmittel Warnhinweise In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Sach- und Personenschäden zu warnen. Lesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer. Befolgen Sie alle Maßnahmen, die mit dem Warnsymbol und Signalwort gekennzeichnet sind.
Gegenständen wie Schiffen Die Schiebetüranlage darf nur verwendet werden: in den von GEZE vorgesehenen Betriebsarten mit den von GEZE zugelassenen / freigegebenen Komponente mit der von GEZE gelieferten Software in den von GEZE dokumentierten Einbauvarianten / Montagearten ...
Türsystem kann in oder vor der Wand laufend ausgeführt werden. Die MCR -Schiebetüranlage besteht aus einem Aluminium-Flügel- system mit 30 mm Bautiefe, die Abdichtung erfolgt an einer bau- seitigen Stahlzarge. Der Antrieb basiert auf dem bewährten GEZE Powerdrive PL System.
Ebenheit der Montagefläche prüfen Ebenheit des Fertigfußbodens prüfen Anforderungen des Kabelplans prüfen Bauseitige Zarge nach GEZE Vorgabezeichnung prüfen 4.3 Antriebseinheit montieren Lauffläche vor Beschädigung und Verschmutzung schützen. Nach Montage eventuelle Verschmutzungen entfernen. Befestigungsbohrungen der Antriebseinheit anzeichnen (siehe Maßangaben in der Abbildung).
Seite 8
Montage GEZE MCRdrive Ansicht von Antriebsseite Abbildung linksschließend Befestigungsbohrungen in die Wand bohren. (Wenn notwendig müssen die in der Laufschiene verbau- ten Komponenten zur Ausführung der Bohrung verschoben werden) Unebenheiten von Wand und Boden berücksichtigen. Antriebseinheit mit geeigneten Schrauben montieren.
Montage GEZE MCRdrive Gegenrolle einstellen Die Gegenrolle (2) muss ein vertikales Spiel von ca. 0,5 mm zur Laufschiene aufweisen. Kontermutter (1) lösen. Gegenrolle (2) verschieben, bis ein Spiel von 0,5 mm zur Laufschiene besteht. Kontermutter (1) wieder anziehen (Anzugsmoment 30 Nm).
Montage GEZE MCRdrive Fahrflügel einstellen WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Quetschen! Die Fahrflügel sind noch ungesichert und leicht verschiebbar. Fahrflügel sichern, damit ein unbeabsichtigtes Verschieben oder ein Verschieben durch Unbefugte verhinert wird. Das Gelenk des Fahrflügels so im Rollenwagen positionieren, dass der Flügel mit der Dichtung gleich- ...
Seite 13
Montage GEZE MCRdrive Höhe des Fahrflügels mit den Einstellschrauben (4) und (5) einstellen. Bei geschlossenem Flügel, be- trägt der Spalt zwischen fertigem Boden und Unterkante Flügel 6 mm. Nach der Einstellung des Fahrflügels Schrauben (3) und (4) anziehen (Anzugsmoment Schraube (4) = 15 Nm).
Seite 14
Montage GEZE MCRdrive Schrauben (7) anziehen. Haltepunkt HSK unten Zur Erhöhung des Anpressdrucks des Flügels: Obere drei Schrauben (1) lösen. Durch Drehen an der stirnseitigen Schraube (2) das Einlaufteil (3) verstellen. Obere drei Schrauben (1) anziehen. Abdeckkappen (4) wieder auf die Schrauben drücken.
Seite 15
Montage GEZE MCRdrive Haltepunkt NSK unten Zur Erhöhung des Anpressdrucks des Flügels: Abdeckprofil (1) (auf Antriebsgegenseite) nach oben drücken und entfernen Einstellen des Andrucks durch Lösen und Festziehen der beiden Stellschrauben (2 / 3). Schraube (3) von Antriebsseite bei geöffneter Türe verstellbar Abdeckprofil montieren (1).
Montage GEZE MCRdrive Mitnehmer montieren Der Mitnehmer… darf über den gesamten Fahrweg an keinem Hindernis streifen. wird auf dem linken Rollenwagen montiert. Baugruppe Mitnehmer (2 und 3) wird mit zwei Schrauben (1) an Rol- lenwagen (4) befestigt (Anzugsmo-...
Montage GEZE MCRdrive Zahnriemen spannen Der Zahnriemen muss mit 300 N ±50 N vorgespannt werden. Beide Schrauben (2) am Motor lösen. Motor (3) von Hand nach rechts schieben, damit der Zahnriemen nicht durchhängt. Schraube (1) öffnen und Nuten-...
Montage GEZE MCRdrive Optional: ZahnriemenVerriegelung positionieren Fahrflügel schließen. Schrauben (1) an der Zahnriemen-Verrie- gelung lösen. Verriegelungseinheit ausrichten. Der Verriegelungsstift (2) muss nach der Montage so über der Bohrung in der Haube sitzen, dass er sich ver- und entriegeln lässt.
Montage GEZE MCRdrive Kabelhalter (1) an der Laufschiene (2) befestigen. 4.7 Verkabelung der Antriebskomponenten Getriebemotor und Steuerung verbinden Drehgeberkabel (2) und Motoranschlusskabel (1) zur Steuerung (3) verlegen. Stecker in Steuerung (3) einstecken. ...
Montage GEZE MCRdrive Transformator und Steuerung verbinden Kabel so ablängen und wertlegen, dass diese beim Aufsetzen der Haube nicht eingeklemmt und nicht mit sich bewegenden Komponenten in Berührung kommen können. Dreiadriges Transformator-Kabel (1) ablän- gen. An beiden Enden abisolieren und isolierte Aderendhülsen anbringen.
Montage GEZE MCRdrive Transformator-Kabel (1) an Lüster- klemme (5) des Transformators mon- tieren. Transformator-Erdung montieren Erdungsverbinder (1) an end- gültige Position schieben. Zwei Innensechskantschrau- ben (2) anziehen (Anzugsmo- ment 4 N). Bei einer schlechten Verbindung zwischen Erdungsverbinder (1) und Laufschiene ist die Laufschiene nicht geerdet.
Montage GEZE MCRdrive Erdungsleitung (3) vom Transformator mit Geräteflachstecker (4) verbinden.). ZahnriemenVerriegelung und Steuerung verbinden Kabel der Zahnriemen-Verriegelung (1) an der Steuerung (2) einstecken. Kabel zur Zahnriemen-Verriegelung verlegen. ...
Montage GEZE MCRdrive Akku und Steuerung verbinden VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Stoßen und Quetschen! Bei eingestecktem Akku-Kabel (1) kann sich das Riemenrad am Getriebemotor unvermittelt bewegen. Nicht in den Bereich beweglicher Teile greifen. Prüfen, ob das Akku-Kabel (1) lang genug ist.
Produktionstest und Inbetriebnahme GEZE MCRdrive Produktionstest und Inbetriebnahme 5.1 Antrieb anschließen WARNUNG! Lebensgefahr durch Stromschlag. Elektrische Anlage (230 V) nur von einer Elektrofachkraft oder Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten anschließen und trennen lassen. Netzleitung (4) abmanteln wie auf Abbildung dargestellt.
Produktionstest und Inbetriebnahme GEZE MCRdrive Haubenerdung (bauseits) prüfen WARNUNG! Lebensgefahr durch Stromschlag. Sicherstellen, dass sich an der Haube (bauseits) eine Haubenerdung befindet. Haubenerdung anschließen Erdungsleitung (2) der Haube mit zweitem Steckanschluss des Geräteflachsteckers (1) verbinden. ...
Produktionstest und Inbetriebnahme GEZE MCRdrive Haube aufschieben Haube (1) über die Laufschiene schie- ben. An der Haube links und rechts Klemm- winkel (4) mit Schrauben (2) und Schei- ben in Nutensteine (3) schrauben. Die Haube ist fixiert. Seitenplatten montieren ...
Beim Einsatz nicht geprüfter Fremdsensoren in Verbindung mit unseren automatischen Türsyste- men, ist die Sicherheit und Kompatibilität nicht gewährleistet. Für die daraus entstandenen Risiken und Ge- fahren übernimmt GEZE GmbH keine Haftung. Elektrische Installation siehe Anschlussplan. Bedienelemente so montieren, dass Nutzer sich nicht in Gefahrenbereichen aufhalten ...
Produktionstest und Inbetriebnahme GEZE MCRdrive 5.6 Demontieren WARNUNG! Verletzungsgefahr. Beim Schwenken der Haube können Personen verletzt werden. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Stoßen und Quetschen. Beim Schwenken der Haube können Personen verletzt werden. Sichern Sie die Fahrflügel gegen unbeabsichtigtes Bewegen. ...
Service und Wartung GEZE MCRdrive Service und Wartung 6.1 Mechanischer Service ZahnriemenSpannung prüfen Zahnriemen darf beim Bremsen und Beschleunigen nicht von der Motorzahnscheibe abheben oder überspringen. Wenn der Zahnriemen abhebt oder überspringt, Zahnriemen-Spannung auf 300 N ± 35 N einstellen.
Seite 31
Service und Wartung GEZE MCRdrive Prüfstelle Tätigkeit Bemerkungen Laufschiene Auf Risse prüfen Laufschiene austauschen Auf Sauberkeit prüfen Laufschiene reinigen Rollenwagen Abrieb der Laufrollen prüfen Abrieb entfernen Bodenführungsbereich Auf klemmfreie Funktion prüfen Bodenführungsbereich säubern Bodenführungsbereich Auf Verschmutzung und Härte Reinigen bzw.
Fehlerbeseitigung GEZE MCRdrive Sicherung im Transformator ersetzen GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag. Wenn der Hauptschalter am Transformator betätigt wird, liegt an der Sicherung weiter Spannung an, da diese vor dem Hauptschalter ist. Die Netzspannung 230 V muss vor der Sicherung vom Netz getrennt werden.
Prüfung der montierten Türanlage GEZE MCRdrive Prüfung der montierten Türanlage 8.1 Maßnahmen zur Vermeidung und Absicherung von Gefahrenstellen Schutzleiterverbindung zu allen berührbaren Metallteilen prüfen. Sicherheitsanalyse (Gefahrenanalyse) durchführen. Funktion der Sicherheitssensoren und Bewegungsmelder prüfen.
Seite 36
GEZE GmbH Baltic States – Iberia Scandinavia – Norway Niederlassung Süd-Ost Lithuania / Latvia / Estonia GEZE Iberia S.R.L. GEZE Scandinavia AB avd. Norge Tel. +49 (0) 7152 203 6440 E-Mail: baltic-states@geze.com E-Mail: info.es@geze.com E-Mail: norge.se@geze.com E-Mail: muenchen.de@geze.com www.geze.es www.geze.no...