Herunterladen Diese Seite drucken

HBM TB2 Montageanleitung Seite 34

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

34
Gegenmaßnahmen:
1. Richten Sie den Wellenstrang optimal aus (Ausrichtangaben in den techni­
schen Daten beachten!).
Solange die zulässigen Grenzen für Biegemomente, Quer‐ und Längskräf­
te nicht überschritten werden, sind keine besonderen Kupplungen oder
andere Maßnahmen für den Einbau des Drehmoment‐Referenzaufneh­
mers erforderlich (die Einflüsse der parasitären Grenzbelastungen auf das
Messergebnis können sich wie ca. 0,2 % des Nenndrehmomentes auswir­
ken).
2. Ist die notwendige Ausrichtgenauigkeit nicht zu erreichen, setzen Sie
rückwirkungsfreie Kupplungen ein.
3. Halten Sie das Gewicht der auf den Drehmoment‐Referenzaufnehmer
wirkenden Wellenabschnitte möglichst gering.
Je nach Konstruktion des Prüfstandes können Entkopplungsmaßnahmen mit
drehsteifen aber biegeweichen Drehstäben notwendig sein.
Abweichende Steifigkeitsbedingungen
Weichen die Steifigkeitsbedingungen im Wellenstrang (in der Nähe des Dreh­
momentaufnehmers) von den Bedingungen bei der Kalibrierung in der HBM-
Kalibriereinrichtung ab, führt dies zu einer veränderten Drehmomenteinleitung
in den Drehmoment‐Referenzaufnehmer.
Gegenmaßnahmen:
1. Halten Sie die vorgeschriebenen Anziehdrehmomente der Befestigungs­
schrauben strikt ein.
2. Verwenden Sie hochfeste oder gehärtete Adaptionskomponenten, speziell
in der Nähe der Drehmomentein‐ und ausleitungen des Aufnehmers.
Unsymmetrische Drehmomentverteilungen
Unsymmetrische (axial ungleichmäßige) Drehmomentverteilung im Wellen­
strang kann zu Verformungen führen, die ihrerseits parasitären Belastungen
verursachen.
Gegenmaßnahmen:
1. Nutzen Sie alle vorhandenen Schraubverbindungen zur Befestigung.
2. Halten Sie die vorgeschriebenen Anziehdrehmomente der Befestigungs­
schrauben strikt ein.
3. Vermeiden Sie unnötige Bohrungen in den Adaptionsflanschen.
4. Verwenden Sie saubere, ebene und möglichst geschliffene Flanschflä­
chen.
HBM
TB2
A0884-5.0 en/de

Werbung

loading