Herunterladen Diese Seite drucken

aerex UBR-Control Installations-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

1.4.2
Luftfilterwechsel
Wechseln Sie die Luftfilter, wenn die Filterwechselanzeige aufleuchtet, spätestens aber nach 1 Jahr!
Verwenden Sie nur Original-Ersatzfilter.
Die Filter dienen als Schutz für den Ventilator und sorgen für gute Luftqualität. Der Zustand der Filter sollte
regelmäßig (2-4 x pro Jahr) überprüft werden. Bei Bedarf sind die Filter zu ersetzen, spätestens nach 1 Jahr
unbedingt zu ersetzen. Stark verschmutzte Filter können folgende Störungen verursachen:
- Nicht ausreichende Lüftung
- Starke Erhöhung der Ventilatordrehzahl, verbunden mit höherem Schallleistungspegel und Stromaufnahme
- Ein defekter Filter kann zu einer Verschmutzung / Unwucht des Ventilators führen
Filterwechsel durchführen:
Beachten Sie die Sicherheitshinweise unter
Lösen Sie die Schnellspannverschlüsse und nehmen Sie die Revisionsklappe(n) ab.
Ziehen Sie den Luftfilter aus dem Lüftungsgerät und entsorgen Sie diesen gemäß den örtlichen
Bestimmungen.
Reinigen Sie die Metallrahmen mit einem feuchten Tuch und lassen Sie diese abtrocknen.
Schieben Sie einen neuen Filter in die Führungsschiene. Achten Sie auf die Luftrichtung (siehe Pfeil auf
Rahmen bzw. Filter).
Schließen Sie die Revisionsklappe(n). Befestigen Sie diese mit den Schnellspannverschlüssen.
Schließen Sie die Revisionstüren.
Über das „Erweiterte Setup" - siehe Anhang, können Sie die Betriebsparameter weiter verändern / anpassen
und auch den Wartungsalarm / Filterwechsel in Stunden festlegen .
Alternativ kann auch im CA und LS-Modus eine Filterdruckerhöhung einprogrammiert werden.
1.4.3
Wartung der Ventilatoren
Beachten Sie die Sicherheitshinweise unter 1.4.1!
Prüfen Sie den Zustand der Ventilatoren. Für die Reinigung verwenden Sie trockene oder feuchte Tücher mit
einem Entfetter. Erzeugen Sie keine Unwucht durch Entfernen der Gewichte.
1.5
Gewährleistung
Die Gewährleistung beginnt mit dem Datum der Rechnungsstellung von Aerex an den gewerblichen Käufer und ist
auf 2 Jahre begrenzt (siehe aktuell gültige AGB).
1.6
Technische Daten
1.6.1
Luftdichtigkeit
Klasse 2 nach EN 13141-7.
1.6.2
Konformität
geprüft
1.6.3
Schutzklassen
Uni-Box R-MaxControl: IP 44
Ventilatoren: IP 44
Fernbedienteil RC-1: IP 20
Temperaturbereich am Ventilatormotor: -10° C / + 55° C
UBR-Control - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [11-2016]
1.4.1
!
Seite 7 von 39

Werbung

loading