Herunterladen Diese Seite drucken

aerex UBR-Control Installations-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

3
Konfiguration / Alarmanzeigen
3.1
Basiskonfiguration
Dies ist die Konfiguration der Sollwerten für den Betrieb des Geräts (Volumenströme, Temperaturen, ...).
Die Konfiguration des Ventilators erfolgt über das LCD-Display mit Hilfe der 4 Tasten SETUP, ↑, ↓ und ENTER.
Zum Start wird die Taste SETUP solange gedrückt, bis SETUP auf dem LCD-Display erscheint.
Prinzipiell werden die Tasten ↑und ↓ benutzt, um Änderungen vorzunehmen, anschließend mit ENTER bestätigen.
Die Zahlen geben die Reihenfolge der Anzeigen an.
Untenstehend finden Sie eine einfache Konfiguration wenn ein Ventilator verwendet wird.
1
SPRACHE
Sprachauswahl ( D)
ANZEIGE
2
Wenn ja, wird der Volumenstrom jedes Ventilators angezeigt
m³h ?
ANZEIGE
3
Wenn ja, wird der Druck jedes Ventilators angezeigt
Pa ?
ANZEIGE
Wenn ja, wird die Luftgeschwindigkeit jedes Ventilators angezeigt
4
m/s?
(Eingabe Fläche in m²)
5
VENT TYP
Ventilatorauswahl (CID auf Typenschild).
Anzahl Ventilatoren, die mit der Steuerplatine verbunden sind (F1
6
# VENTIL?
oder F1+F2).
HEIZUNG
Nur verfügbar bei Nachheizregister(n). Wähle die Komfort T° für das
7
T°? xx°C
mit dem SAT BA/KW verbundene Heizregister aus.
KUHLUNG
Nurverfügbar bei Nachkühlregister(n). Wähle die Komfort T° für das
8
T°? xx°C
mit dem SAT BA/KW verbundene Kühlregister aus.
ARBEITS
Auswahl des gewünschten Arbeitsmodus (CA, LS, CPf, CPs)
9
MODUS
Im MODUS CA
10
m³h K1?
Auswahl Volumenstrom 1 (Kontakte K1 und +12V geschlossen)
11
m³h K2?
Auswahl Volumenstrom 2 (Kontakte K2 und +12V geschlossen)
12
m³h K3?
Auswahl Volumenstrom 3 (Kontakte K3 und +12V geschlossen)
Im MODUS LS
10
V min?
Minimalwert der Eingangsspannung für die LS-Verknüpfung
11
V max?
Maximalwert der Eingangsspannung für die LS-Verknüpfung
12
m³/h≡Vmin
Auswahl des Volumenstromes, der mit V min korrespondiert
13
m³/h≡Vmax
Auswahl des Volumenstromes, der mit V max korrespondiert
Volumenstrommultiplikator, wenn +12V und K3 geschlossen sind
14
% an K3?
(Absenkbetrieb).
Als Nächstes wenn MODUS CA oder LS
Wählen Sie 'J', um Uhrzeit und Datum zu konfigurieren.
CONFIG
15
ZEIT? N
Wählen Sie 'J' um die Zeitschaltfunktion zu aktivieren.
ZEIT
16
SCHALT? N
Siehe 3.7
DRUECK
Druckalarm ist optional. Wird kein Druckalarm gewünscht, ist N(ein),
17
ALARM?
ansonsten J(a) auszuwählen
Auswahl J: Konfiguration des Druckalarmes , Festlegung des
∆P VENT
18
zulässigen Druckanstieges beim Referenzvolumenstrom.
INIT Pa
Konfiguration des Druckalarmes: Soll der Referenzdruck für den
19
REF?
Referenzvolumenstrom ermittelt werden?
Auswahl J: Druckalarm-Setup ; Vorgabe Referenzvolumenstrom für
20
m³h INIT
Referenzdruck
Pa REF INIT
Initialisierung des Referenzdruckes. Wert wird gespeichert, wenn der
Referenzvolumenstrom erreicht ist.
21
xxxx m³h
Anzeige des aktuellen Druckes und Volumenstromes
xxxx Pa
ENDE
Das SETUP ist abgeschlossen.
22
SETUP
Im MODUS CPf oder CPs
Volumenstrommultiplikator, wenn +12V und K3 geschlossen sind
10
% an K3?
(Absenkbetrieb).
Wählen Sie 'J', um Uhrzeit und Datum zu konfigurieren.
CONFIG
11
ZEIT? N
UBR-Control - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [11-2016]
Seite 13 von 39

Werbung

loading