Herunterladen Diese Seite drucken

aerex UBR-Control Installations-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung Seite 38

Werbung

0-10V Output Signal
Auswahl, welche Information vom 0-10V-Signal an
OUT2 geliefert wird: Volumenstrom oder Druck
eines Ventilators (voreingestellt: Druck an
Zuluftventilator F1).
Ventilatornachlauf
Aktivierung eines Ventilatornachlaufes (Ventilatoren
laufen noch eine definierte Zeit nach dem Softstop).
Achtung: Wenn Vorerhitzer EV (KWin) und/oder
Nacherhitzer EN (KWout), und/oder SAT BA/KW
installiert sind, ist der Ventilatornachlauf
automatisch aktiviert. Er kann dann nicht auf Nein
(N) gesetzt werden.
Ventilatornachlauf
Eintrag der Ventilatornachlaufzeit (in Sekunden)
Achtung: Sind elektrische Vor- oder Nacherhitzer
installiert (EV / EN / Ext), muss die Nachlaufzeit
mindestens 90 Sekunden betragen.
Betriebszeit
Für die Ventilatoren können Laufzeiten
(Betriebsstunden) festgelegt werden. Nach Ablauf
der Betriebsstunden wird ein Wartungshinweis
ausgegeben oder die Ventilatoren schalten ab.
Betriebszeit
Reset des Betriebsstundenzählers auf 0
Betriebszeit
Möglickeit zur Anzeige der Betriebsstunden
Betriebszeit
Service-Alarmausgabe nach einer bestimmten
Betriebszeit ?
Betriebszeit /
Eintrag der Betriebsstunden (in Stunden) nach
denen ein Service-Alarm ausgegeben werden soll.
Voreingestellt : 4400h ; bei Servicealarm +4400h
RESET Service-Alarm
aufaddieren
Beispiel: Voreingestellt sind 4400 h bis zum ersten
Wartungsintervall. Wenn dieses erneut nach 4400
Stunden aktiviert werden soll, muss die Zeit auf
8800h (4400h+4400h) Stunden gesetzt werden.
Somit bleibt der Laufzeitzähler erhalten und die
tatsächliche Ventilatorlaufzeit kann ermittelt
werden.
Betriebszeit
Abschaltung der Ventilatoren nach einer
bestimmten Betriebszeit ?
Betriebszeit
Eintrag der Betriebsstunden (in Stunden) nach
denen ein Ventilator-Stopp-Alarm ausgegeben
wird. Die Ventilatoren werden nach Erreichen des
Limits angehalten.
Betriebszeit
Möglichkeit, nur die Alarme auf dem graphischen
Bildschirm anzuzeigen. Ist kein Alarm aktiv, so wird
"Vent OK" angezeigt.
Zugangs-Code
Es kann für den Zugang zum SETUP bzw.
Erweiterten SETUP ein Zugangscode vereinbart
werden.
Zugangs-Code
Eintrag des Zugangscodes (4 Dezimalstellen).
Full Reset
Möglichkeit zur Durchführung eines kompletten
Resets. Alle werkseitigen Einstellungen werden
wieder hergestellt.
Ende des Erweiterten Setups.
UBR-Control - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [11-2016]
36
37
37.1
38
38.1
38.2
38.3
38.3.1
38.4
38.4.1
39
40
40.1
41
42
Seite 38 von 39
Out 2
Bildschirm 1
Pa F1
(OUT2 (0-10V))
NACH
Bildschirm 12
LAUF? N
(Nachlauf ?)
NL ZEIT
Bildschirm 12
0090 sec
(NL Zeit)
VENT RUN
Möglich wenn eine der
ZEIT? N
Betriebszeitenfeature
aktiviert ist.
(Bildschirm 3)
ZEIT RESET? N
Bildschirm 3
(Zeit Reset ?)
ANZEIGE ZEIT? N
Bildschirm 3
(Anzeige Zeit ?)
SERVICE ALARM?
Bildschirm 3
N
(Service Alarm ?)
ZEIT ? 000000 h
Bildschirm 3
(Voreingestellt :
(xxxxh)
4400h ; bei
Servicealarm
+4400h
aufaddieren)
STOP DEN VENT?
Bildschirm 3
N
(Stop den Vent. ?)
ZEIT ? 000000 h
Bildschirm 3
(xxxxh)
ANZEIGE ALARM
/
NUR? N
ZUGANGS CODE?
Bildschirm 13
N
(Zugangscode ?)
CODE 0000
Bildschirm 13
Es können 3
verschiedene Level für
den Zugangscode
festgelegt werden :
- Code allein für
Kontrolle
- Code für Kontrolle
und SETUP
- Code für kompletten
Zugang
FABRIK
RESET? N
ENDE KONFIG
40531
40532
40533
40534
40252
40535
40536
40537
40538
40539
40540
40541
40542
40546
40547
40251

Werbung

loading