Herunterladen Diese Seite drucken

aerex UBR-Control Installations-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung Seite 31

Werbung

6
Installationshinweise
6.1
Aufstellen der Geräte - Innenaufstellung
Die Uni-Box R-MaxControl werden mit einem Grundrahmen und in einem Stück (kein erforderlicher
Zusammenbau) geliefert. Der Grundrahmen soll nicht entfernt werden, dieser ist für die Festigkeit der Einheit
notwendig. Der Grundrahmen ist dafür entworfen, den Transport und die Aufstellung der Einheiten einfach zu
ermöglichen.
 Einbringmaß beachten (Türen und Öffnungen müssen ausreichend große Öffnung haben)!
 Installieren Sie die Uni-Box R-MaxControl auf einer ebenen Oberfläche.
 Zur Körperschallentkopplung und Schwingungsisolierung kann das Gerät z.B. mit einer untergelegten MAFUND-
Platte (Streifenfundament) oder einem bauseitigem Zwischenfundament vom Baukörper entkoppelt werden.
 Sorgen Sie für einen freien Zugang zu allen Bauteilen (Kontrolleinrichtungen, Ventilatoren, Filter usw.) für
Wartungszwecke und um den möglichen Austausch fehlerhafter Teile zu gewährleisten. Wir empfehlen einen
minimalen Abstand von 100 cm vor dem Gerät einzuhalten.
 Es ist große Sorgfalt auf die Dichtheit des Gerätes verwendet worden. Stellen Sie sicher, dass auch das Kanalnetz
insbesondere an den Verbindungsstellen mit der Einheit luftdicht ist.
6.2
Kondensatablauf bei Ausführung mit Kühlregister
Maßnahmen zur sicheren Kondensatableitung, z.B. der Einsatz des Kugelsiphons Art.-Nr. 0043.0699
(Saugsiphon) vorzusehen!
Das Kondensat ist in einen freien Auslauf zu führen;
das Gefälle der Abflussleitung muss mindestens 1 cm / m betragen;
der Siphon muss für Reinigungszwecke zugänglich sein
Abschließend prüfen Sie den Kondensatabfluss (Einfüllen von Wasser in die Kondensatwanne). Ändern Sie
nötigenfalls das Gefälle.
UBR-Control - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [11-2016]
Seite 31 von 39

Werbung

loading