Herunterladen Diese Seite drucken

aerex UBR-Control Installations-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

Wähle 'J' um die Zeitschaltfunktion zu aktivieren.
ZEIT
12
SCHALT? N
Siehe 3.7
INIT CPf/CPs
Aktivierung des Druckzusammenhanges CPf oder CPs?
13
REF?
INIT via
Bei J: Auswahl, ob der Referenzdruck automatisch über den
14
m³/h?
Volumenstrom ermittelt oder manuell vorgegeben wird.
Falls INIT via m³/h : die UBR-Control legt automatisch den Druckwert fest
INIT F1
Vorgabe Referenzvolumenstrom für Referenzdruck.
15
0000m3h
INIT F1
Initialisierung des Referenzdruckes.
Druck-Wert (berechneten im CPf/gemessene im CPs) wird
16
xxxx m³h
gespeichert, wenn der Referenzvolumenstrom erreicht ist.
xxxx Pa/V
Anzeige des aktuellen Druckes und Volumenstromes
ENDE
Das SETUP ist abgeschlossen.
17
SETUP
Falls INIT via DRUECK : tragen Sie direkt den Sollwert ein
REF F1?
Festlegung des Referenzdruckes als Spannungswert für Ventilator 1.
15
xxxx Pa / V
ENDE
Das SETUP ist abgeschlossen.
16
SETUP
3.2
Display-Anzeigen während des Betriebes
6.1 Standard-Display-Anzeigen
Standardmäßig werden der aktuelle Volumenstrom, der aktuelle Druck sowie ein Alarm (wenn aktiviert) angezeigt.
6.2 Komplett - Anzeigen
Durch Betätigen der Tasten ↑ und ↓ kann die Anzeige aller Parameter auf dem Display aktiviert werden
3.3
Betriebszustand des Ventilators
1 von 2 Relais der SAT3-Option zeigt an, ob der Ventilator läuft oder nicht (Volumenstrom > 20% des geforderten
Wertes).
Dies ermöglicht beispielsweise, elektrische Heizregister oder andere Verbraucher nur dann einzuschalten, wenn
der Ventilator läuft. Dies bedeutet eine erhöhte Sicherheit. (geschlossenes Schleifenprinzip )
Anschlussplan: siehe Anhang 5.
3.4
Betriebszustand des Ventilators
UBR-Control - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [11-2016]
Seite 14 von 39

Werbung

loading