Birdy falten
8
Das Birdy ist im Nu gefaltet, wenn Sie
folgende Regeln der Reihe nach beach-
ten:
• Schalten Sie bei Birdys mit Ketten-
schaltung die Kette auf das kleinste
Ritzel (größter Gang).
• Wenn Ihr Birdy mit einem höhenver-
stellbaren Vorbau ausgestattet ist,
müssen Sie den Vorbau in die tiefste
Position schieben und wieder arretie-
ren.
• Nun das rechte Pedal nach oben brin-
gen (Kurbel steht in einer Linie mit
dem Sitzrohr).
• Stellen Sie sich auf die linke Seite
des Birdys und heben Sie es mit der
rechten Hand am Lenker leicht an.
Drücken Sie mit der linken Hand auf
die Verriegelung der Vorderradschwin-
ge, so dass sich die Feder von der
Gabel löst.
RL_Inhalt_051031.indd 8
• Dann die Vorderradschwinge weiter
um das Drehgelenk falten und den
Vorderreifen über die Fixierschraube
schnappen lassen.
• Das Fahrrad wieder abstellen. Klap-
pen Sie ggfs. die Seitenstütze ein.
Heben Sie das Birdy am Sattel leicht
an und öffnen Sie die Verriegelung
der Hinterradschwinge durch leichten
Zug nach aussen.
• Falten Sie die Hinterradschwinge
nach vorne und stellen Sie das Birdy
wieder auf dem Boden ab.
• Nun den Schnellspanner der Sattel-
stütze öffnen und den Sattel kom-
plett einschieben. Schnellspanner
wieder schließen.
• Zum Schluss den Spannhebel des
Faltscharniers öffnen und den Lenker
nach unten falten.
Fertig.
Hinweis!
Das Birdy Rohloff sollte über
einen längeren Zeitraum nicht
liegend aufbewahrt werden.
Es besteht die Möglichkeit, dass
Öl aus der Rohloff-Nabe austreten
kann. Dies ist technisch unbedenk-
lich, sollte aber bei Aufbewahrung
auf empfindlichen Oberflächen
beachtet werden.
31.10.2005 18:46:02 Uhr