2. MARKIERUNGSLEUCHTE
WARNUNG :
1. Falls der Laserlichtstrahl direkt in die Augen gelangt, kann es zu Sehstörungen kommen. Blicken
Sie nicht in den Laser-Einlass/Auslass.
2. Führen Sie den Einbau/Ausbau der Markierungslampe niemals bei eingeschalteter Stromversor-
gung durch. Verwenden Sie die Lampe außerdem nur zu Markierungszwecken.
(1) Markierungsleuchte für Nähreferenzeinstellung
B
Nadel
B
(2) Einstellen der Markierungsleuchten-Bestrahlungsposition
B
Die Markierungsleuchte auf der Vorderseite, vom Bediener aus
gesehen, wird für die Einstellung der Referenzlinie A (feststehend)
in Längsrichtung verwendet, während die Leuchte auf der Rücksei-
te für die Einstellung der Referenzlinie B in Querrichtung (je nach
Nähtyp verstellbar) verwendet wird.
A
Querlinien-Referenzlaser
A
Laserprodukt der Klasse 2
Maximale Ausgangsleistung: 1,0 mW
Wellenlänge: 650 nm
JIS C 6802:2011
IEC60825-1+A2:2007
Drücken Sie die Taste A auf dem Eingabebildschirm, um den Markie-
rungsleuchten-Einstellbildschirm aufzurufen.
Nun kann die Bestrahlungsposition der Markierungsleuchte eingestellt
werden.
Die Querlinien-Bestrahlungsposition der Markierungsleuchte wird
durch den Nähtyp bestimmt, und die Bestrahlungsposition wird durch
B
„Umschaltung der Bestrahlung am Nähanfang/Bestrahlung
A
am Nähende/Bestrahlung in der Mitte" und „
lung" automatisch verschoben.
Wenn der Kompensationswert von C 0,0 mm beträgt, bestrahlt die
Markierungsleuchte die Nähposition.
Wenn Sie die Markierungsleuchten-Bestrahlungsposition in Bezug auf
die Nähposition verschieben wollen, stellen Sie den jeweiligen Kom-
pensationswert von C zur Benutzung ein.
: Kompensation der Bestrahlungsposition am Nähanfang
: Kompensation der Bestrahlungsposition am Nähende
C
: Kompensation der Bestrahlungsposition in der Mitte
− 95 −
• Verwenden Sie das Montageloch D auf
der Unterseite für einen Nadelabstand
C
von 8 bis 16 mm. Verwenden Sie das
Montageloch C auf der Oberseite für
einen Nadelabstand von 18 mm oder
D
mehr.
• Führen Sie unbedingt die Einstellung
des Markierungsleuchtenmotor-Null-
punkts erneut durch, nachdem Sie die
obere oder untere Montageposition
geändert haben.
Laser-Spezifikationen
Längslinien-Referenzlaser
Laserprodukt der Klasse 2M
Maximale Ausgangsleistung: 3,5 mW
Wellenlänge: 650 nm
Sicherheitsnorm
L-Größen-Einstel-