Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUKI APW-895/IP-420 Betriebsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C
D
Eingabebildschirm für unabhängiges
Nähen (Bildschirm A)
Nähbetriebsbildschirm
(Bildschirm B)
② Auswählen der Nummer des zu nähenden Musters.
Wenn die Musternummertaste
Musternummer ausgewählt werden. Angaben zum Auswahlver-
fahren der Musternummer finden Sie unter
DUNG DES NÄHMUSTERS" S. 42.
Die Musternummern 1 bis 10 wurden werksseitig registriert. Än-
dern Sie die Nähdaten entsprechend den verwendeten Näharten.
(Nummern, unter denen keine Muster registriert sind, werden
nicht angezeigt.)
Ausführliche Erläuterungen zum Eingabebildschirm
finden Sie unter
SCHIRMS" S.28.
③ Starten des Nähbetriebs
Wenn die Bereitschaftstaste
für unabhängiges Nähen (Bildschirm A) gedrückt wird, erscheint
der grüne Nähbetriebsbildschirm (Bildschirm B), und der Nähbe-
trieb wird durch Pedalbetätigung gestartet.
Einzelheiten zum Nähbetriebsbildschirm finden Sie unter
„VI-3. ERLÄUTERUNG DES GRUNDBILDSCHIRMS" S.28.
④ Stoppen der Vorrichtung während des Betriebs
Wenn die Zwischenstopptaste E während des Nähbetriebs
gedrückt wird, kann die Vorrichtung angehalten werden.
E
In diesem Fall wird der Fehlermeldebildschirm angezeigt, um auf
das Drücken der Stopptaste aufmerksam zu machen. Durch Drü-
cken der Rückstelltaste
das Display auf den Eingabebildschirm zurückgeschaltet.
F
− 26 −
C gedrückt wird, kann die
„VI-7.7. VERWEN-
„VI-3. ERLÄUTERUNG DES GRUNDBILD-
D auf dem Eingabebildschirm
F wird der Fehler aufgehoben und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis