Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson CSI 6500 Bedienungsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSI 6500:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Product Information / Produktinformation A6630
Temperatur Monitor
2.7.3 Binäreingänge
Zwei Eingänge zum Sperren der Grenzwertalarme, und Rücksetzen von gespeicherten
Alarmen sowie der maximal gemessenen Temperatur. Beide Eingange mit gemeinsamer
Masse
Binäreingang 1
Binäreingang 2
aktiv
nicht aktiv
Signalpegel
Eingangswiderstand
2.7.4 Grenzwertbildung und Alarme
Grenzwerteinstellung
Durch Parametrierung in den Registern "Ausgabe 1" ... "Ausgabe 6", 6 Ausgangskanäle mit
Opto entkoppelten Kollektor / Emitter−Strecken.
Ausgang 1 (OUT−1)
Ausgang 2 (OUT−2)
Ausgang 3 (OUT−3)
Ausgang 4 (OUT−4)
Ausgang 5 (OUT−5)
Ausgang 6 (OUT−6)
Maximalwerte der Ausgänge
Alarmstatus der Ausgänge
AlarmVerzögerung
BIN1+ (Eingang): z22
BIN2+ (Eingang): z24
Eingang LOW
Eingang HIGH oder unbeschaltet
LOW: 0 ... +3 V, HIGH: +13 ... +48 V
> 10kΩ
d26 (Kollektor) / d28 (Emitter)
b26 (Kollektor) / b28 (Emitter)
z26 (Kollektor) / z28 (Emitter)
d30 (Kollektor) / d32 (Emitter)
b30 (Kollektor) / b32 (Emitter)
z30 (Kollektor) / z32 (Emitter)
C−E gesperrt: max. zul. Spannung U
C−E leitend: max. zul. Strom I
leitend im Arbeitsstrombetrieb, nicht leitend im Ruhe-
strombetrieb, softwarekonfigurierbar
konfigurierbar auf 0 ... 25,5 Sekunden, wirksam auf
die Grenzwertausgänge
Seite 34
= 48 V
CE
= 200 mA
CE

Werbung

loading