Herunterladen Diese Seite drucken

Stober POSIDRIVE MDS 5000 Bedienhandbuch Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE MDS 5000:

Werbung

7
Bremsendaten parametrieren
Bedienhandbuch POSIDRIVE® MDS 5000
7
Bremsendaten parametrieren
An Geräten der 5. STÖBER Umrichtergeneration können Motoren mit Haltebremse angeschlossen werden.
Für die Ansteuerung der Bremse gibt es zwei Möglichkeiten. In den Applikationen:
Schnellsollwert mit Bremsansteuerung,
Komfortsollwert,
Technologieregler,
Kommandopositionierung (endloser und begrenzter Verfahrbereich),
Synchron-Kommandopositionierung (endloser und begrenzter Verfahrbereich),
Fahrsatzpositionierung (endloser und begrenzter Verfahrbereich) und
Elektronische Kurvenscheibe (endloser und begrenzter Verfahrbereich)
ist eine Bremssteuerung integriert. Sie können die Bremssteuerung in Parameter F08 aktivieren. Weitere
Einstellungen erfolgen in Abhängigkeit von der gewählten Steuerart.
Zusätzlich können Sie in F100 eine Signalquelle parametrieren. Über diese Quelle kann das Signal zum
Lüften der Bremse direkt gegeben werden. F100 ist ein Globalparameter und steht in jeder Applikation zur
Verfügung.
Ist F08 auf 0:inaktiv eingestellt, wird die Bremse zusammen mit der Systemfreigabe A900 angesteuert. In
diesem Fall werden Bremslüft- und Bremseinfallzeiten ignoriert.
In der Einstellung F08 = 1:aktiv wird beim Schließen der Bremse das aktuelle Motormoment gespeichert.
Dieses Moment wird beim Öffnen der Bremse wieder aufgebaut. Ist F08 auf 2:Drehmoment nicht speichern
eingestellt, wird beim Öffnen der Bremse nur die Motormagnetisierung aufgebaut.
Da die Bremssteuerung abhängig von der gewählten Steuerart parametriert wird, sind die nachfolgenden
Abschnitte entsprechend unterteilt.
44
ID 442284.06

Werbung

loading