Herunterladen Diese Seite drucken

Stober POSIDRIVE MDS 5000 Bedienhandbuch Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE MDS 5000:

Werbung

5
Motordaten parametrieren
Bedienhandbuch POSIDRIVE® MDS 5000
5.6
Motor-Temperaturfühler-Auswertung parametrieren
Information
Beachten Sie, dass die Auswertung der Temperaturfühler immer aktiv ist. Ist ein Betrieb ohne
Temperaturfühler zulässig, müssen die Anschlüsse an X2 gebrückt werden, ansonsten wird beim
Einschalten des Geräts eine Störung ausgelöst.
Information
Beachten Sie, dass die Auswertung eines Pt1000 erst ab Firmware V 5.6-S möglich ist. Bedenken
Sie vor dem Einsatz eines Pt- oder KTY-Sensors, dass damit der Motorschutz nicht im gleichen
Maße gewährleistet ist wie bei der Überwachung mit einem PTC-Drilling.
An der Klemme X2 schließen Sie die Motor-Temperaturfühler an.
Anschluss Motor-Temperaturfühler
Motorwicklungen werden thermisch durch Motor-Temperaturfühler wie PTC-Thermistoren, KTY- oder Pt-
Temperaturfühler überwacht.
Bei PTC-Thermistoren handelt es sich um Thermistoren, deren Widerstand sich mit der Temperatur deutlich
verändert. Erreicht ein PTC seine definierte Nenn-Ansprechtemperatur, steigt der Widerstand sprunghaft um
ein Vielfaches auf mehrere kOhm an. Da PTC-Drillinge eingesetzt werden, überwacht ein Thermistor je eine
Phase der Motorwicklung. Bei 3 Thermistoren werden also alle 3 Phasen übwerwacht, wodurch ein effektiver
Motorschutz erreicht wird.
KTY- oder Pt-Temperaturfühler hingegen sind Temperaturfühler mit Widerstandskennlinien, die der
Temperatur linear folgen. Sie ermöglichen somit analoge Messungen der Motortemperaturen. Die
Messungen sind allerdings auf jeweils eine Phase der Motorwicklung beschränkt, weshalb der Motorschutz
gegenüber PTC-Drillingen deutlich eingeschränkt ist.
Sie stellen in Parameter B38 Motortemperaturfühler ein, ob Sie einen PTC-Drilling, einen KTY 84-1xx oder
einen Pt1000 auswerten.
B38 = 0:PTC 
B38 = 1:KTY 84-1xx
B38 = 2:Pt1000
Parametrieren Sie in B39 Maximaltemperatur Motor die für den Motor zulässige Maximaltemperatur. Wird
diese erreicht, wird die Störung 41:TempMotorTMS ausglöst.
Die durch den KTY bzw. Pt1000 gemessene Motortemperatur wird in E12 Temperatur Motor angezeigt.
38
ID 442284.06

Werbung

loading