Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokoll Für Bdew; Protokoll Für Vde Ar N 4105 - Delta SOL10.0-1TR3-E4 Betriebshandbuch

Solar wechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.4.3 Protokoll für BDEW
Menü
630 MVD Bericht
Beschreibung
Für Netze, die BDEW entsprechen, müssen die letzten fünf Fehler-
meldungen in einem separaten Protokoll abgespeichert werden.
Das Protokoll steht nur für das Netz DE MVD zur Verfügung.
Zugriff auf das Menü
Hauptmenü > Diagnose & Alarm > MVD Bericht
O p t i o n e n
1.
U S B - F u n k t i o n e n
S O L I V I A # #
P r o d u k t i o n s i n f o
D i a g n o s e & A l a r m
I n v e r t e r i n f o
6 0 0 D i a g n o s e & A l a r m
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2.
I n t . P r o t o k o l l
M V D B e r i c h t
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
6 3 0 M V D B e r i c h t
3.
▼ ▼ ▼ ▼ ▼ F e h l e r 5 ▼ ▼ ▼ ▼ ▼
1 6 . 0 4 . 2 0 1 2 1 7 : 2 5 : 3 6
- K r i t . Ü b e r s p a n n g
Aufbau der Meldungen
Jede Meldung besteht aus drei oder mehr Zeilen, die folgende
Bedeutung haben:
6 3 0 M V D B e r i c h t
▼ ▼ ▼ ▼ ▼ F e h l e r 5 ▼ ▼ ▼ ▼ ▼
1 6 . 0 4 . 2 0 1 2 1 7 : 2 5 : 3 6
- K r i t . Ü b e r s p a n n g
1. Zeile
Fehlernummer (je höher die Nummer,
desto aktueller der Fehler)
2. Zeile
Datum und Uhrzeit des Auftretens des
Ereignisses
3. Zeile und folgende
Kurzbeschreibung des Fehlers oder der
Fehler
Betriebs- und Installationshandbuch für SOL10.0-1TR3-E4 und SOL11.0-1TR3-E4
Im Hauptmenü mit den Tasten
den Eintrag Diagnose
& Alarm (Diagnose & Alarm)
auswählen und die Taste
drücken.
Mit den Tasten
den
Eintrag MVD Bericht (MVD-
Bericht) auswählen und die
Taste
drücken.
Mit den Tasten
können
Sie in der Liste blättern.
12. Diagnose und Fehlerbehebung
12.4.4 Protokoll für VDE AR n 4105
Menü
640 LVD Bericht
Beschreibung
Für Netze, die VDE AR N 4105 entsprechen, müssen die letzten
fünf Fehlermeldungen in einem separaten Protokoll abgespeichert
werden.
Das Protokoll steht nur für die Netze DE LVD und DK LVD zur
Verfügung.
Zugriff auf das Menü
Hauptmenü > Diagnose & Alarm > LVD Bericht
O p t i o n e n
1.
U S B - F u n k t i o n e n
S O L I V I A # #
P r o d u k t i o n s i n f o
D i a g n o s e & A l a r m
I n v e r t e r i n f o
6 0 0 D i a g n o s e & A l a r m
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2.
I n t . P r o t o k o l l
L V D B e r i c h t
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
3.
6 4 0 L V D B e r i c h t
▼ ▼ ▼ ▼ ▼ F e h l e r 5 ▼ ▼ ▼ ▼ ▼
1 6 . 0 4 . 2 0 1 2 1 7 : 2 5 : 3 6
- K r i t . Ü b e r s p a n n g
Aufbau der Meldungen
Jede Meldung besteht aus drei oder mehr Zeilen, die folgende
Bedeutung haben:
6 4 0 L V D B e r i c h t
▼ ▼ ▼ ▼ ▼ F e h l e r 5 ▼ ▼ ▼ ▼ ▼
1 6 . 0 4 . 2 0 1 2 1 7 : 2 5 : 3 6
- K r i t . Ü b e r s p a n n g
1. Zeile
Fehlernummer (je höher die Nummer,
desto aktueller der Fehler)
2. Zeile
Datum und Uhrzeit des Auftretens des
Ereignisses
3. Zeile und folgende
Kurzbeschreibung des Fehlers oder der
Fehler
Im Hauptmenü mit den Tasten
den Eintrag Diagnose
& Alarm (Diagnose & Alarm)
auswählen und die Taste
drücken.
Mit den Tasten
den Ein-
trag LVD Bericht (LVD-Bericht)
auswählen und die Taste
drücken.
Mit den Tasten
können
Sie in der Liste blättern.
79
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sol11.0-1tr3-e4

Inhaltsverzeichnis