Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Serviceinformationen; Lagerung; Elektrischer Anschluss - Scheppach KS1500 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12. Wartung

m Warnung! Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung
oder Instandsetzung Netzstecker ziehen!
Allgemeine Wartungsmaßnahmen
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedri-
gem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden
Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese
könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräte-
innere gelangen kann.
Schleifscheibe wechseln (Abb. 9)
• Verwenden Sie keine beschädigten Schleifscheiben
oder solche, die die Form verändert haben.
• Verwenden Sie keine Schleifscheiben, die nicht den
angegebenen Kenndaten dieser Betriebsanleitung
entsprechen.
1.
Lösen Sie die drei Schrauben für Schleifscheiben-
abdeckung (3) und nehmen Sie die Schleifschei-
ben-Abdeckung (2) ab.
2.
Schrauben Sie die Rändelmutter (18) von Hand ab.
3.
Nehmen Sie die Schleifscheibe (4) von der Aufnah-
me ab.
4.
Setzen Sie die neue Schleifscheibe (4) auf die Auf-
nahme und schrauben Sie von Hand die Rändel-
mutter (18) auf.
5.
Schrauben Sie die Schleifscheiben-Abdeckung (2)
wieder an.
m Achtung!
Die Rändelmutter (18) darf nicht zu fest an-
gezogen werden, um ein Brechen der Schleif-
scheibe und Mutter zu vermeiden.
6.
Führen Sie vor dem ersten Arbeiten und nach
jedem Schleifscheibenwechsel einen Probelauf
von mindestens 30 Sekunden ohne Belastung
durch. Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn
die Scheibe unrund läuft, beträchtliche Schwin-
gungen auftreten oder abnorme Geräusche zu
hören sind.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Schleifmittel, Kohlebürsten
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüs-
tung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchge-
führt werden.
Geben Sie bei Rückfragen bitte folgende Daten:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Motor-Typenschildes
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf
der Titelseite.

13. Lagerung

Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder
unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30˚C.
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Original-
verpackung auf.
Decken Sie das Elektrowerkzeug ab, um es vor Staub
oder Feuchtigkeit zu schützen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem Elek-
trowerkzeug auf.

14. Elektrischer Anschluss

Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange-
schlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägi-
gen VDE- und DIN-Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwende-
te Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften
entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Iso-
lationsschäden.
www.scheppach.com
DE | 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5903603917

Inhaltsverzeichnis