• Es dürfen nur Sägeketten bearbeitet werden, die
sicher aufgelegt und geführt werden können.
Schärfen von Sägeketten
Vor jeder Einstellung am Gerät:
• Gerät abschalten
• Stillstand der Schleifscheibe abwarten
• Netzstecker ziehen
Schleifen aller Schneidglieder (Abb. 5 - 7)
Um eine Schneide der Schneidglieder zu schleifen,
gehen Sie wie folgt vor:
1.
Stellen Sie den Schärfwinkel ein: Durch Lösen der
Feststellmutter (9) drehen Sie die Kettenspann-
einheit (11) auf den erforderlichen Schärfwinkel
auf der Skala (8) und ziehen Sie die Feststellmut-
ter (9) wieder an (Abb. 5).
m Die Schneiden der Schneidglieder werden nor-
malerweise in einem Winkel zwischen 30 und 35
Grad geschliffen. Genaue Angaben erhalten Sie
bei Ihrem Sägeketten-Hersteller.
2.
Lösen Sie den Spannhebel (7) und legen Sie die
Sägekette in die Kettenführungsschiene (6). Die
Schneidkanten müssen zur Schleifscheibe (4)
zeigen (Abb. 6).
3.
Klappen Sie den Kettenanschlag (13) herunter
und ziehen Sie die Sägekette so weit nach hin-
ten, bis das zu schleifende Schneidglied am Ket-
tenanschlag (13) anliegt (Abb. 6).
4.
Zur genauen Ausrichtung ziehen Sie den Schleif-
kopf (16) gegen das Schneidglied. Stellen Sie
den Abstand durch die Stellschraube für Ketten-
anschlag (12) so ein, dass die Schleifscheibe (4)
das Schneidglied berührt. Regulieren Sie zusätz-
lich mit der Stellschraube für Kettenanschlag (12)
die Schleiftiefe. (Abb. 6)
5.
Ziehen Sie den Spannhebel (7) an → Sägekette
ist fixiert (Abb. 6).
6.
Stellen Sie den Tiefenanschlag mit Hilfe der Stell-
schraube für Tiefenanschlag (5) so ein, dass die
Schleifscheibe (4) den Zahngrund berührt (Abb. 7).
m Achtung !
Den Tiefenanschlag nicht zu tief stellen, sonst
besteht die Gefahr, dass die Kette im Betrieb
reißt.
7.
Schalten Sie das Gerät ein und schleifen Sie vor-
sichtig die Schneide des Schneidgliedes indem
Sie den Handgriff (1) am Schleifkopf (2) abwärts
bewegen.
12 | DE
8.
Zum Weitertransport der Kette schalten Sie das
Gerät aus. Lösen Sie den Spannhebel (7) und fi-
xieren Sie das nächste Kettenglied mit Hilfe des
justierten Kettenanschlags (13) und des Spanhe-
bels (7) in der Kettenführungsschiene (6).
m Achtung !
Schärfen Sie zuerst die Zähne einer Ketten-
seite. Verstellen Sie dann den Schärfwinkel
und schärfen Sie die Zähne der anderen Seite.
m Achtung !
Kennzeichnen Sie das erste Schneidglied, z.
B. durch einen Kreidestrich. So vermeiden Sie,
dass Sie Schneidglieder doppelt schärfen.
Einstellen des Tiefenbegrenzerabstandes
Wenn alle Schneiden der Schneidglieder geschärft
sind, ist Ihre Sägekette scharf, aber sie schneidet
möglicherweise nicht.
Deshalb muss auch immer ein Tiefenbegrenzerab-
stand vorhanden sein (= Abstand zwischen Tiefen-
begrenzer und Schneidkante). In der Regel beträgt er
0,5 – 0,8 mm. Genaue Angaben erhalten Sie bei Ihrem
Sägeketten-Hersteller.
m Ein zu großer Tiefenbegrenzerabstand erhöht die
Rückschlaggefahr beim Sägen.
m Bei zu geringem Tiefenbegrenzerabstand müssen
Sie gemäß den Angaben Ihrer Sägekette den Ab-
stand gegebenenfalls mit einer Feile abfeilen.
m Achten Sie darauf, dass Sie die Vorderkante des
Tiefenbegrenzers mit einer Feile abrunden. Die ur-
sprüngliche Form des Schneidgliedes muss erhal-
ten bleiben.
Schneidkante
www.scheppach.com
0,5-0,8 mm
Tiefenbegrenzer
Feile
Schneidkante
Tiefenbegrenzer