Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach KS1500 Original Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

f)
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weni-
ger und sind leichter zu führen.
g)
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
h)
Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sau-
ber und frei von Öl und Fett.
Rutschige Griffe und Griffflächen erlauben keine
sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerk-
zeugs in unvorhergesehenen Situationen.
5) Service
a)
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
fiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten bleibt.
Weiterführende Sicherheitshinweise
• Verwenden Sie keine beschädigten Einsatz-
werkzeuge. Kontrollieren Sie vor jeder Verwen-
dung Einsatzwerkzeuge wie Schleifscheiben
auf Absplitterungen und Risse. Wenn Sie das
Einsatzwerkzeug kontrolliert und ein-gesetzt
haben, halten Sie und in der Nähe befindliche
Personen sich außerhalb der Ebene des rotie-
renden Einsatzwerkzeugs auf und lassen Sie
das Gerät 1 min lang mit Höchstdrehzahl laufen.
Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen meist in
dieser Testzeit.
• Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs
muss mindestens so hoch sein wie die auf dem
Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl.
Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht, kann
zerbrechen und umherfliegen.
• Halten Sie und in der Nähe befindliche Perso-
nen sich außerhalb der Ebene der rotierenden
Schleifscheibe auf. Die Schutzhaube soll die Be-
dienperson vor Bruchstücken und zufälligem Kon-
takt mit dem Schleifkörper schützen.
• Schleifkörper dürfen nur für die empfohlenen
Einsatzmöglichkeiten verwendet werden. Zum
Beispiel: Schleifen Sie niemals auf den Seiten-
flächen der Schleifscheiben. Schleifen auf den
Seitenflächen kann die Schleifscheibe bersten und
auseinanderfliegen lassen.
• Verwenden Sie immer unbeschädigte Spann-
flansche in der richtigen Größe und Form für die
von Ihnen gewählte Schleifscheibe. Geeignete
Flansche stützen die Schleifscheibe und verringern
so die Gefahr eines Schleifscheibenbruchs.
• Außendurchmesser und Dicke des Einsatzwerk-
zeugs müssen den Maßangaben Ihres Elekt-
rowerkzeugs entsprechen. Falsch bemessene
Einsatzwerkzeuge können nicht ausreichend abge-
schirmt oder kontrolliert werden.
• Schleifscheiben und Flansche müssen genau
auf die Schleifspindel Ihres Elektrowerkzeugs
passen. Einsatzwerkzeuge, die nicht genau auf
die Schleifspindel des Elektrowerkzeugs passen,
drehen sich ungleichmäßig, vibrieren sehr stark und
können zum Verlust der Kontrolle führen.
• Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Ver-
wenden Sie je nach Anwendung Vollgesichts-
schutz, Augenschutz oder Schutzbrille. Soweit
angemessen, tragen Sie Staubmaske, Gehör-
schutz, Schutzhandschuhe oder Spezialschürze,
die kleine Schleif- und Materialpartikel von Ihnen
fernhält. Der Augenschutz muss vor herumfliegen-
den Fremdkörpern schützen, die bei verschiedenen
Anwendungen entstehen. Staub- oder Atemschutz-
maske müssen den bei der Anwendung entstehen-
den Staub filtern. Wenn Sie lange lautem Lärm aus-
gesetzt sind, können Sie einen Hörverlust erleiden.
• Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren
Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der
den Arbeitsbereich betritt, muss persönliche
Schutzausrüstung tragen. Bruchstücke des Werk-
stücks oder gebrochener Einsatzwerkzeuge können
wegfliegen und Verletzungen auch außerhalb des
direkten Arbeitsbereichs verursachen.
• Halten Sie die Anschlussleitung von sich dre-
henden Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren, kann die An-
schlussleitung durchtrennt oder erfasst werden und
ihre Hand oder Ihr Arm in das sich drehende Ein-
satzwerkzeug geraten.
• Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres
Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht Staub in
das Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metall-
staub kann elektrische Gefahren verursachen.
www.scheppach.com
DE | 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5903603917

Inhaltsverzeichnis