7. Grundeinstellung und Einsatz
Hydraulisches Schwenken in Arbeitsstellung (nach Möglichkeit auf ebener Fläche
vornehmen)
Abbildung 12
Abbildung 13
Abbildung 14
Abbildung 15
Abbildung 16
910008
1. Absenken auf den Boden (Abb. 12).
2. Kurzer Druck mit Steuerventil in Richtung
Transportstellung.
3. Arretierklinke mittels Seilzug entriegeln.
4. Maschine mittels hydr. Druck in
Arbeitsstellung schwenken (Abb. 14).
5. Für den Transport in der Wiese kann die
Maschine bis an die mechanischen
Anschläge hoch geschwenkt werden (Abb.
13). Dabei braucht die Zapfwelle nicht
abgeschaltet zu werden. In dieser Stellung
muss die Maschine über die
Dreipunkthydraulik ausgehoben werden.
Achtung!
Die Maschine darf auf gar keinen Fall so
heruntergelassen werden, wie es Abbildung
15 zeigt, da sonst die Reifen beschädigt
werden, und die Zinken der äußeren Kreisel
die Grasnarbe beschädigen. Äußere Kreisel
hydraulisch leicht anheben (Abb. 15, Pos. E).
Mögliche Fehlbedienung (Abb. 16).
Ursache: Klinken nicht entriegelt!
21