Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Hydraulik - Ziegler HR 671-DH Betriebsanleitung

Rotorzettwender
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. An- und Abbau der Gelenkwelle nur bei ausgeschalteter Zapfwelle, abgestelltem
Motor und abgezogenem Zündschlüssel!
6. Bei Verwendung von Gelenkwellen mit Überlast- oder Freilaufkupplungen, die
nicht durch die Schutzeinrichtungen am Traktor abgedeckt werden, sind Überlast-
bzw. Freilaufkupplungen geräteseitig anzubringen!
7. Stets auf richtige Montage und Sicherung der Gelenkwelle achten!
8. Gelenkwellenschutz durch Einhängen der Kette gegen Mitlaufen sichern!
9. Vor Einschalten der Zapfwelle sicherstellen, dass die gewählte Drehzahl und
Drehrichtung der Zapfwelle des Traktors mit der zulässigen Drehzahl und
Drehrichtung der Maschine
übereinstimmt. Angaben darüber finden Sie auf dem Maschinenschild!
10. Vor dem Einschallten der Zapfwelle stets darauf achten, dass sich niemand im
Gefahrenbereich aufhält!
11. Zapfwelle nie bei abgestelltem Motor einschalten!
12. Bei Arbeiten mit der Zapfwelle darf sich niemand im Bereich der drehenden Zapf-
und Gelenkwelle aufhalten!
13. Zapfwelle stets abschalten, wenn zu große Winkel zur Zapfwelle bzw. zum
Abtrieb auftreten oder aber diese nicht benötigt wird!
14. Nach dem Abschalten der Zapfwelle besteht Gefahr durch nachlaufende
Schwungmassen! Gefahrenbereich erst dann betreten, wenn alle Teile
vollkommen stillstehen!
15. Reinigungs-, Einstell- und Wartungsarbeiten an der zapfwellengetriebenen
Maschine nur bei abgeschalteter Zapfwelle, abgestelltem Motor und
abgezogenem Zündschlüssel!
16. Abgekoppelte Gelenkwelle auf der vorgesehenen Halterung ablegen!
17. Nach Abbau der Gelenkwelle Schutzhülle auf Zapfwellenstummel aufstecken!
18. Eventuelle Schäden sofort beseitigen, bevor mit der Maschinen gearbeitet wird!

3.6. Sicherheit Hydraulik

An den hydraulischen Einrichtungen darf nur Personal mit speziellen Kenntnissen und
Erfahrungen in der Fluidtechnik arbeiten.
Unter hohem Druck austretende Flüssigkeiten können die Haut und Kleidungsstücke
durchdringen und schwere Verletzungen verursachen.
Bei Maschinen mit hydraulischen Komponenten unbedingt folgende Sicherheitshinweise
einhalten:
1. Hydraulikanlage steht unter hohem Druck!
2. Beim Anschließen von Hydraulikzylindern ist auf den korrekten Anschluss der
Hydraulikschläuche zu achten!
3. Beim Anschluss der Hydraulikschläuche an die Traktorhydraulik ist darauf zu
achten, dass die Hydraulik sowohl traktor- als auch maschinenseitig drucklos ist!
4. Bei hydraulischen Funktionsverbindungen zwischen Traktor und Maschine
müssen Kupplungsmuffen und Stecker eindeutig gekennzeichnet werden, so
dass Fehlbedienungen ausgeschlossen sind! Ein Vertauschen von Anschlüssen
(Heben -Senken / Senken - Heben) birgt Unfallgefahr!
910008
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis