Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Gelenkwelle - Ziegler HR 671-DH Betriebsanleitung

Rotorzettwender
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1. Montage
Maximale Anzugsmomente für Sechskantschrauben
mit metrischen ISO-Regelgewinde
Gewinde-
Anzugmomente M in Nm
Durch-
messer
5.6
M 5
2,8
M 6
4,7
M 8
12
M 10
23
M 12
40
M 14
64
M 16
100
M 18
135
M 20
190
M 22
260
M 24
330
M 27
500
M 30
670

6.2. Montage der Gelenkwelle

Bei Traktoren mit Zapfwellenbremse ist eine Gelenkwelle mit Freilauf erforderlich. Diese
Gelenkwelle kann im Werk angefordert werden.
Vor dem Einsatz ist die Länge der Gelenkwelle zu überprüfen. Besonders bei
Kurvenfahrten und beim Ausheben mit der Traktorhydraulik schiebt sich die
Gelenkwelle so ineinander, dass eine zu lange Gelenkwelle Schäden
verursachen würde. Daher ist die Gelenkwelle gegebenenfalls zu kürzen.
Maßnahmen zum Kürzen der Gelenkwelle sind in der Gelenkwellen-Betriebsanleitung
beschrieben.
Zum Kürzen einer Gelenkwelle sind die Schieberohre aus Kunststoff mit einer Eisensäge
abzusägen. Trennschleifer oder dergleichen würden wegen der auftretenden
Hitzeeinwirkung die Schieberohre beschädigen. Nach dem Kürzungsvorgang sind der
Trenngrat und die Späne gründlich zu entfernen.
Schmierung: Nach dem Kürzen der Gelenkwelle und während der Einsatzzeit ist das
äußere Schieberohr regelmäßig von innen einzufetten.
Die Gelenkwelle darf weder "auf Block" voreinander sitzen, noch darf sie zu kurz sein: Die
Metallrohre müssen mindestens 400 mm ineinander fassen. ACHTUNG! Sonst besteht
Bruchgefahr der Gelenkwelle.
Zum Schutz gegen Unfälle müssen die Außenschutzrohre der Gelenkwelle durch Ketten
unbedingt am Gestell befestigt werden.
In der Betriebsanleitung für die Gelenkwelle gibt der Hersteller wichtige Hinweise und Tipps
zum Gebrauch der Gelenkwelle.
910008
6.9
8.8
10.9
5
6
8,5
8,5
10
14
21
25
35
41
49
69
72
86
120
115
135
190
180
210
295
245
290
405
345
410
580
465
550
780
600
710
1000
890
1050
1500
1200
1450
2000
Für einen korrekten Sitz von
Schrauben und Muttern ist es
erforderlich, diese hinreichend fest
anzuziehen. Das Anziehen sollte mit
einem Drehmomentschlüssel
erfolgen. Das erforderliche
Schraubenanzugsmoment sollte der
12.9
Tabelle entnommen werden.
10
Beispiel: Eine Schraube M8 der
17
Festigkeitsklasse 8.8 sollte mit
41
einem Anzugsmoment von 25
83
Nm=2,5 kpm angezogen werden.
145
Die Festigkeit von Schrauben ist auf
230
dem Kopf angegeben.
355
485
Zur Sicherheit sind alle Schrauben
690
und Muttern nach einer Betriebszeit
930
von ca. 2 Stunden nachzuziehen.
1200
1800
2400
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis