Transportstellung Abb. 34
Rotorzettwender in Transportstellung
bringen (auf Klinkenverriegelung achten).
Die Hebel (Abb. 36) in Stellung D und E
bringen.
Transportfahrwerk nun hydraulisch
absenken.
Arbeitsstellung Abb. 35
Die Hebel (Abb. 37) in Stellung G und F
bringen und Transportfahrwerk hydraulisch
hoch schwenken.
Das hydraulische Schwenken des
Rotorzettwenders in Arbeitsstellung siehe
Kap. 7.
Die Hebel der Absperrhähne (Abb. 37) dürfen auf keinen Fall in Pos. H
gebracht werden. Beim Abstellen des Rotorzettwenders müssen die Räder des
Transportfahrwerkes auch auf dem Boden stehen (Sonst Kippgefahr).
Hierzu Rotorzettwender absetzen (in Transport- oder Arbeitsstellung) und Transportfahrwerk
hydraulisch soweit absenken bis die Räder Bodenberührung haben. Der Absperrhahn ist nun
zu schließen. Weitere Angaben zum Abstellen siehe Kap. 7.
In der Einsatzzeit sind die 3 Schmiernippel (Abb. 35, Pos. E) regelmäßig abzuschmieren.
Der Luftdruck in den Laufrädern (Abb. 35, Pos. U) sollte 2 bar betragen.
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h soll nicht überschritten werden.
910008
Abbildung 36
Abbildung 37
30