Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Ziegler HR 671-DH Betriebsanleitung

Rotorzettwender
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Inbetriebnahme

Abbildung 11
1. Bei Benutzung öffentlicher Verkehrswege die jeweiligen Bestimmungen einhalten.
Gegebenen falls Warntafeln und Beleuchtungseinrichtung ordnungsgemäß
anbringen. Die Anbringung ist Sache des Halters.
2. Drehende Teile am Rotorzettwender arbeiten mit hohen Drehzahlen. Das sollten Sie
immer bedenken und alle Lager und beweglichen Teile oft und gründlich schmieren.
Die Funktion und die Lebensdauer des Rotorzettwenders sind unmittelbar abhängig
von einer guten Schmierung und Wartung.
3. Personen sind aus dem Gefahrenbereich zu verweisen, da Gefährdung durch fort
geschleuderte Fremdkörper besteht (siehe Warnbildzeichen, Pos. A). Besondere
Vorsicht ist an Straßen und Wegen geboten.
4. Der Aufenthalt im Kreiselbereich des Gerätes ist verboten (siehe Warnbildzeichen,
Pos. E). Bei allen Arbeiten am Gerät Traktormotor abstellen und Schlüssel abziehen
(siehe Warnbildzeichen, Pos. F)
Es ist darauf zu achten, dass das Gerät beim Ausheben automatisch in die
Mittelstellung schwenkt.
Vorsicht! Achten Sie darauf, dass sich keine Personen im Schwenkbereich des
Gerätes befinden
(siehe Warnbildzeichen, Pos N) bzw. dass das Gerät nicht an Hindernisse anschlägt.
5. Die Angaben in dieser Betriebsanleitung sind genau einzuhalten, um ein
menschliches Fehlverhalten auszuschließen.
6. Abgefallene und unleserlich gewordene Warnbildzeichen sind vom Benutzer zu
ersetzen.
Verwenden Sie nur ORIGINAL-ZIEGLER-ERSATZTEILE.
Der Einbau von Fremdfabrikaten kann schwere Schäden verursachen
und führt zum Verlust unserer Gewährleistung.
Nachgebaute Teile, z. B. Zinken usw. entsprechen selten den gestellten
Anforderungen, und die Materialqualität kann man nicht optisch
prüfen.
Darum immer nur ORIGINAL-ZIEGLER-Ersatzteile verwenden!
910008
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis