■ Master-gesteuerte drehzahlveränderbare
Antriebe
Der PROFIBUS mit Feldbus soll eine bisher uner-
reichte Flexibilität und Steuerung für drehzahl-
veränderliche Antriebe ermöglichen. Der PROFIBUS
verhält sich wie ein Teil des VLT und ermöglicht dabei
den Zugriff auf alle Parameter, die für die jeweilige
Anwendung von Bedeutung sind. Der drehzahlverän-
derbare Antrieb fungiert immer als Slave und kann
zusammen mit dem Master eine Vielzahl von
Informationen und Befehlen austauschen.
Steuersignale wie zum Beispiel Drehzahlsollwert,
Start/Stopp des Motors, Reversierung usw. werden
vom Master in Form von Telegrammen übertragen.
Der Antrieb bestätigt den Empfang durch
Übertragung von Statussignalen wie Betrieb
freigegeben, Sollwert erreicht, Motor gestoppt usw.
an den Master. Der drehzahlveränderbare Antrieb
kann auch Fehler-, Alarm- und Warnmeldungen, z.B.
Überstrom oder Phasenverlust, an den Master
übertragen.
Der PROFIBUS überträgt Signale nach der Feldbus-
norm PROFIBUS Protokollstandard, DIN 19245 Teil 1
und 3. Das bedeutet, er kann mit allen Mastern Daten
austauschen, die diese Norm erfüllen, es bedeutet
jedoch nicht, daß auch alle Dienste unterstützt
werden, die in der Norm PROFIBUS verfügbar sind.
Das VDI/VDE-3689-PROFIBUS-Profil für
drehzahlveränderbare Antriebe ist ein Teil von
PROFIBUS, der nur die Dienste unterstützt, die
■ Kabellängen und Anzahl der Knoten
Die maximale Kabellänge eines Segments hängt von
der Übertragungsgeschwindigkeit ab. Die
Gesamtkabellänge schließt etwaige Stichleitungen
ein. Eine Stichleitung ist die Verbindung vom
Hauptbuskabel zu jedem Knoten, wenn statt einer
direkten Verbindung des Hauptbuskabels zu den
Knoten eine T-Verbindung besteht, vgl. die
Stichleitungslänge. In der nachstehenden Übersicht
Max. Gesamt-Buskabellänge
Übertragungs-
geschwindigkeit
9,6-187,5 kBaud
500 kBaud
1,5 MBaud
3 MBaud
MG.97.L2.03 VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
1 Segment:
2 Segmente:
32 Knoten
64 Knoten
(31 VLT)
(1 Repeater, 61 VLT)
[m]
[m]
1000
2000
400
800
200
400
100
200
Eta-K / VLT 2800 PROFIBUS
Anwendungen mit Drehzahlregelung betreffen.
PROFIDRIVE ist eine Implementierung des Profils
nach VDI/VDE 3689, die von DANFOSS und einigen
anderen Unternehmen entwickelt wurde.
Kommunikationspartner
In einem Steuersystem fungiert der drehzahlveränder-
bare Antrieb immer als Slave und kann somit je nach
Art der Anwendung Daten mit einem/mehreren
Mastern austauschen. Master kann eine SPS oder ein
PC mit PROFIBUS Kommunikationskarte sein.
■ Physikalische Schicht
Der Anwendungsbereich eines Feldbus-Systems
ergibt sich hauptsächlich aus dem Übertragungs-
medium und der gewählten physikalischen Bus-Schnitt-
stelle. Der Typ des Buskabels, welches für Anwendung
und Installation erforderlich ist (physikalische Schicht),
stellt neben der Übertragungszuverlässigkeit des
physikalischen Schichts einen besonders wichtigen
Faktor dar.
Zwar ist die Möglichkeit, mehrere verschiedene
physikalische Schnittstellen zu spezifizieren, ein
grundsätzliches Merkmal der Norm PROFIBUS. Die
Norm hat zum Zeitpunkt der Drucklegung aber nur
eine universelle Spezifikation, nämlich die EIA Norm
RS 485-A, die sowohl auf dem Gebiet der Fertigungs-
automatisierung als auch in verschiedenen Bereichen
der Prozeßtechnik Verbreitung gefunden hat.
sind die maximal zulässigen Kabellängen und die
maximale Anzahl Knoten bzw. VLTs mit 1, 2, 3 oder 4
Bussegmenten aufgeführt.
Es ist zu beachten, daß ein zwischen zwei Segmente
geschalteter Repeater in beiden Segmenten einen
Knoten darstellt. Die Anzahl der VLTs basiert auf
einem System mit nur einem Master. Bei mehreren
Mastern muß die Anzahl der VLTs entsprechend
verringert werden.
3 Segmente:
96 Knoten
(2 Repeater, 91 VLT)
[m]
3000
1200
600
300
4 Segmente:
128 Knoten
(3 Repeater, 121 VLT)
[m]
4000
1600
800
400
5