Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss Eta-K Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eta-K:

Werbung

■ PKE-Verarbeitung
Der PKE-Teil der PPOs Typ 1, 2 und 5 erfüllt eine
Reihe von Aufgaben. Der Master steuert und
überwacht Parameter und fordert eine Antwort vom
Slave an, während der Slave nicht nur auf eine
Anforderung vom Master antwortet, sondern auch
eine Spontanmeldung übertragen kann.
Bei Aufträgen und Antworten handelt es sich um
einen Quittungsaustausch (sog. Handshake), der
nicht im Stapelbetrieb abgearbeitet werden kann.
Dies bedeutet, daß der Master, wenn er einen Lese/
Schreib-Auftrag abschickt, die Antwort abwarten
muß, bevor er einen neuen Auftrag abschickt. Eine
Anforderung oder Antwort ist auf maximal 4 Bytes
begrenzt, d.h. es können keine Textstrings übertragen
werden.
PKE - Parameterkennungen
15 14 13 12
11
10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
AK
SPM
AK:
Auftrag/Antwort-Kennungen
SPM: Toggle-Bit für Spontanmeldungen
PNU: Parameternummer
Auftrag und Antwort
Im AK-Teil des PKE-Worts werden die Anforderungen
des Masters an den Slave definiert. Die beiden
anderen PKW-Felder IND und PWE müssen ebenfalls
ausgewertet werden.
Der PWE-Teil überträgt Parameterwerte in Wortgröße
mit den Bytes 7 und 8, Doppelwörter verlangen die
Bytes 5-8, d.h. 32 Bit.
Enthält der Auftrag oder die Antwort Array-Elemente,
steht der Array-Subindex in IND. Im Falle einer
Parameterbeschreibung enthält IND den Record-
Subindex der Parameterbechreibung.
AK-Inhalt
Auftrag
Funktion
0
Kein Auftrag
1
Parameterwert anfordern
2
Parameterwert ändern (Wort)
3
Parameterwert ändern (Doppelwort)
4
Beschreibungselement anfordern
5
Beschreibungselement ändern
6
Parameterwert anfordern (Array)
7
Parameterwert ändern (Array-Wort)
8
Parameterwert ändern
(Array-Doppelwort)
9
Anzahl der Array-Elemente anfordern
10-15
Nicht belegt
MG.97.L2.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
PNU
(Bereich: 0-15)
(Bereich: 1-1999)
Eta-K / VLT 2800 PROFIBUS
Antwort
Funktion
0
Keine Antwort
1
Parameterwert übertragen (Wort)
2
Parameterwert übertragen (Doppelwort)
3
Beschreibungselement übertragen
4
Parameterwert übertragen (Array-Wort)
5
Parameterwert übertragen
(Array-Doppelwort)
6
Anzahl Array-Elemente übertragen
7
Auftrag nicht ausführbar (mit Fehlernr., s.u.)
8
Keine Bedienhoheit für PKW-Schnittstelle
9
Spontanmeldung (Wort)
10
Spontanmeldung (Doppelwort)
11
Spontanmeldung (Array-Wort)
12
Spontanmeldung (Array-Doppelwort)
13-15
Nicht belegt
Wird ein Auftrag des Masters vom Slave nicht ausgeführt, hat
das AK-Wort im PPO-Read den Wert 7. Die Fehlernummer
steht in den Bytes 7 und 8 des PWE-Elements.
Fehlernr.
Bedeutung
0
Unzulässige PNU
1
Parameterwert nicht änderbar
2
Oberer od. unterer Wert über-
bzw. unterschritten
3
Fehlerhaftes Subindex
4
Kein Array
5
Falscher Datentyp
6
Kein Setzen erlaubt (nur rücksetzbar)
7
Beschreibungselement nicht änderbar
8
Kein PPO-Write für IR
9
Beschreibungsdaten nicht vorhanden
10
Zugriffgruppe
11
Keine Parameter-Bedienhoheit
12
Schlüsselwort fehlt
13
Text bei zyklischem Verkehr nicht lesbar
14
Name bei zyklischem Verkehr
nicht lesbar
15
Text-Array nicht vorhanden
16
PPO-Write fehlt
17
Auftrag zeitweilig nicht durchführbar
18
Sonstiger Fehler
19
Daten bei zyklischem Verkehr
nicht lesbar
130
Kein Buszugriff auf den gewünschten
Parameter möglich
131
Keine Datenänderung möglich, da
Werkseinstellung gewählt wurde
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt 2800