-K
■ ■ ■ ■ ■ Eta
/ VLT 2800-Antwortzeitverhalten
Die Zeit für die Aktualisierung über die PROFIBUS-
Verbindung läßt sich in zwei Teile aufgliedern:
1) Die Kommunikationszeit, d.h. die Zeit, die die
Übertragung von Daten vom Master an den
-K
Slave (Eta
/ VLT 2800 mit PROFIBUS) dauert,
und
2) die interne Aufdatierungszeit, d.h. die Zeit, die die
Übertragung von Daten zwischen der Steuerkarte
-K
des Eta
/ VLT 2800 und dem PROFIBUS
dauert.
Die Kommunikationszeit (t
jeweiligen Übertragungsgeschwindigkeit (Baudrate)
und dem eingesetzten Mastertyp ab. Die kürzeste
erzielbare Kommunikationszeit liegt mit dem Eta
VLT 2800 mit PROFIBUS bei etwa 100 µSek pro
Slave bei Einsatz von DP-Kommunikation mit einer
Datenmenge von 4 Bytes (PPO-Typ 3) bei 3 MBaud.
■ ■ ■ ■ ■ Zeitverhalten bei Systemaktualisierung
Die Systemaktualisierungszeit ist die Zeit, die es
dauert, alle Slaves des Netzes bei Einsatz von
zyklischer Kommunikation zu aktualisieren. Die
Zeichnung unten zeigt den Wert, der theoretisch bei 2
Eingangs- und 2 Ausgangsbytes erzielbar ist.
MG.97.L2.03 VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
) hängt von der
COM
-K
/
Eta-K / VLT 2800 PROFIBUS
Bei mehr Daten oder niedrigerer
Übertragungsgeschwindigkeit erhöht sich die
Kommunikationszeit.
Die interne Aktualisierungszeit (t
jeweiligen Daten ab, da es für die Übertragung von
Daten verschiedene Kanäle gibt, wobei zeitkritische
Daten, wie z.B. das Steuerwort, höchste Priorität
haben. Die interne Aktualisierungszeit für die
jeweiligen Datenarten ist nachstehend aufgeführt.
Daten
Steuerwort/Hauptsollwert
(Teil von PPO)
Zustandswort/Ausgangsistfrequenz
(Teil von PPO)
Parameter lesen (PCD 1-8)
Parameter schreiben (PCD 1-2)
Parameter schreiben (PCD 3-4)
Parameter schreiben (PCD 5-8)
Parameter lesen (PCV)
Parameter schreiben (PCV)
) hängt von den
INT
Aktuali-
sierungs-
zeit, t
INT
42 ms
40 ms
40 ms
160 ms
320 ms
640 ms
41 ms
40 ms
15