Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss Eta-K Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eta-K:

Werbung

■ Bus-Topologie
Single-Master-Betrieb mit DP
Merkmale von DP (Dezentrale Peripherie)
-
Auch von anderen SPS-Herstellern für den
Anschluß ferner E/A-Peripheriegeräte verwendet.
-
Für zyklischen Datenaustausch geeignet.
-
SRD-Dienst ermöglicht schnellen, zyklischen
Austausch von Prozeßdaten zwischen Master und
Slave.
-
Freeze-Funktion und Synchronisierung werden
unterstützt.
-
Feste Datenstruktur.
-
Feste Telegrammlänge.
-
Belegt u.U. den E/A-Speicher der SPS
proportional zur Anzahl der eingesetzten Slaves,
so daß die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist.
Mehr Daten erfordern zusätzlichen E/A-
Speicherplatz.
Ist schnelle Übertragung von Prozeßdaten nicht
entscheidend, können große Datenmengen wie folgt
übertragen werden
MG.97.L2.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Eta-K / VLT 2800 PROFIBUS
-
Ein Master
-
SPS arbeitet mit Telegrammen konstanter Länge
-
Für zeitkritische Anwendungen
-
Abstandsgleiche Übertragung von Sollwerten nicht
erforderlich
Zyklische Übertragung
1. Sollwertübertragung
2. Istwertrückmeldung
3. Neue Sollwertberechung
4. Neuen Sollwert übertragen
DP ist zu verwenden, wenn eine schnelle zyklische
Prozeßsteuerung benötigt wird. Typisch hierfür wäre
der Betrieb eines einzigen Masters mit einer
begrenzten Anzahl von Slave-Stationen. (Bei einer
hohen Anzahl Slaves verschlechtert sich das
Antwortzeitverhalten des Systems.)
Dies kann auch zutreffen, wenn Regelkreise über den
Bus geschlossen werden.
Eine sehr schnelle Alternative ist natürlich der
außerhalb des Busses geschlossene Regelkreis.
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt 2800