Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenaufbau Feldbusseite Z.b.: Profibus; Beispiel: Fc1 + Fc2; Konfiguration - DEUTSCHMANN AUTOMATION UNIGATE CL-RS Bedienerhandbuch

Universal feldbus-gateway
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Implementierte Protokolle im UNIGATE® CL mit Universalscript

10.5.1 Datenaufbau Feldbusseite z.B.: PROFIBUS

Gilt für In und Out
1. Byte: Trigger-Byte, optional (siehe Kapitel 10.9, Das Triggerbyte)
2. Byte: Feldbuslängen-Byte, optional (siehe Kapitel 10.10, Das Längenbyte)
3. Byte: Prozessdaten
4. Byte: Prozessdaten
....
Datenaufbau

10.5.1.1 Beispiel: FC1 + FC2

Ein Modbus Master (externes Gerät) sendet einen Request (Anfrage) mit Funktionscode 1 oder
2.
Hinweis: 
Modbus Master Request Adresse (High + Low)
Adressabfrage 01 .. 08 wird immer auf Adresse 01 sein.
Adressabfrage 09 .. 16 wird immer auf Adresse 09 sein.
Adressabfrage 17 .. 24 wird immer auf Adresse 17 sein.
...

Konfiguration:

Feldbus sendet zum UNIGATE
08 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 1A...
Hinweis: Das 1. Byte (0x08) ist das Feldbuslängenbyte. Es werden also nur die folgenden 8
®
Byte im UNIGATE
gespeichert.
Angeschlossener Modbus Master sendet Request an die RS232/484 Seite des UNIGATE
Start-Adresse 0001, Lenght 56 (38h), FC1 (-Read Coil Status)
[01] [01] [00] [00] [00] [38] [3d] [d8]
®
UNIGATE
sendet über RS232/485 Response:
[01] [01] [07] [01] [02] [03] [04] [05] [06] [07] [6b] [c5]
28
®
®
UNIGATE
Feldbus-Gateway UNIGATE
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
®
CL - RS V. 3.1
®
:
16.7.21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis