Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenverkehr; Einleitung Des Datenverkehrs Durch Den Niederprioren Teilnehmer; Konfliktfälle; Überwachungszeiten - DEUTSCHMANN AUTOMATION UNIGATE CL-RS Bedienerhandbuch

Universal feldbus-gateway
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutschmann Automation GmbH & Co. KG

10.3.3 Datenverkehr

10.3.3.1 Einleitung des Datenverkehrs durch den niederprioren Teilnehmer

Empfängt der niederpriore Teilnehmer auf ein ausgesendetes STX ebenfalls ein STX, dann
unterbricht er seinen Sendewunsch, geht in den Empfangsmode über und quittiert das empfan-
gene STX mit DLE.
Ein DLE im Datenstring wird verdoppelt und in die Prüfsumme mit einbezogen. Der BCC errech-
net sich aus der XOR Verknüpfung aller Zeichen.
10.3.3.2 Konfliktfälle
10.3.3.3 Überwachungszeiten
Die Überwachungszeiten sind durch die Definition des 3964R-Protokolls vorgegeben und kön-
nen nicht überschrieben werden !!!
tq = Quittungsüberwachungszeit (2 s).
Die Quittungsüberwachungszeit wird nach Senden des Steuerzeichens STX gestartet. Trifft
innerhalb der Quittungsüberwachungszeit keine positive Quittung ein, wird der Auftrag wieder-
holt (max. 2 x). Konnte der Auftrag nach 2 maligem Wiederholen nicht positiv abgeschlossen
werden, versucht das hochpriore Gerät trotzdem Kontakt mit dem niederprioren Partner aufzu-
nehmen durch Senden von STX (Zyklus entspricht tq).
tz = Zeichenüberwachungszeit (200 ms)
Empfängt der 3964 R Treiber Daten, überwacht er das Eintreffen der einzelnen Zeichen inner-
halb der Zeit tz. Wird innerhalb der Überwachungszeit kein Zeichen empfangen, beendet das
Protokoll die Übertragung. Zum Kopplungspartner wird keine Quittung gesendet.

10.3.3.4 Wiederholungen

Bei negativer Quittung oder Zeitüberschreitung wird ein vom hochprioren Teilnehmer gesendetes
Telegramm 2 x wiederholt. Danach meldet das Gateway die Kommunikation als gestört, versucht
aber weiterhin, die Verbindung wieder aufzubauen.

10.3.3.5 Einleitung des Datenverkehrs durch den hochprioren Teilnehmer

Bei negativer Quittung oder Zeitüberschreitung wird ein vom externen Gerät gesendetes Tele-
gramm 2 x wiederholt, bevor eine Störung gemeldet wird.

10.3.4 Protokolltyp 3964

Der Unterschied zum Protokolltyp 3964R ist:
1. tq = Quittungsüberwachungszeit (550 ms)
2. Es fehlt das Checksummenbyte BCC.

10.4 Protokoll: Modbus-RTU

10.4.1 Hinweise


Im folgenden Text wird für „Modbus-RTU" der Einfachheit halber immer „Modbus" geschrie-
ben.

Die Begriffe „Input" und „Output" sind immer aus der Sicht des Gateways gesehen; d. h.
Feldbus-Input-Daten sind die Daten, die vom Feldbus-Master an das Gateway geschickt
werden.
16.7.21
UNIGATE
Implementierte Protokolle im UNIGATE® CL mit Universalscript
®
Feldbus-Gateway UNIGATE
®
CL - RS V. 3.1
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis