Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
10.2.1 Datenaufbau
10.2.2 Parameter Feldbus
Triggerbyte: Siehe „Das Triggerbyte" Kapitel 10.9, auf Seite 41
Längenbyte: Siehe „Das Längenbyte" Kapitel 10.10, auf Seite 41
10.2.3 Parametertabelle RS232
10.2.3.1 Startzeichen (232 Start character)
Ist dieses Zeichen definiert, wertet das Gateway nur die Daten an der RS232-Schnittstelle aus,
die nach diesem Startzeichen folgen. Jede Sendung vom Gateway über die RS232-Schnittstelle
wird in diesem Fall mit dem Startzeichen eingeleitet.
10.2.3.2 Länge232 (232 Length)
Ist dieses Byte aktiviert, erwartet das Gateway empfangsseitig soviele Bytes Nutzdaten, wie in
diesem Byte von dem RS232-Sendegerät angegeben werden. Sendeseitig setzt das Gateway
dieses Byte dann auf die Anzahl der von ihm übertragenen Nutzdaten. Ist das Byte „Länge232"
nicht defniniert, wartet das Gateway beim Empfang auf der RS232-Schnittstelle auf das Endekri-
terium, wenn dieses definiert ist. Ist auch kein Endekriterium definiert, werden soviele Zeichen
über die RS232-Schnittstelle eingelesen, wie im Feldbus-Sendepuffer beantragt werden können.
Als Sonderfall kann für diesen Parameter auch ein Längenbyte mit zusätzlicher Timeoutüberwa-
chung in WINGATE eingestellt werden. In diesem Fall werden die empfangenen Zeichen bei
einem Timeout verworfen.
Achtung:
Ist als Endezeichen „Timeout" gewählt, ist dieses Byte ohne Bedeutung.
10.2.3.3 Timeout
Wird das Endezeichen auf "FF" gesetzt, wird der Wert, der im Parameter RX_Timeout eingestellt
wurde, aktiviert und die dort eingetragene Zeit beim seriellen Empfang abgewartet, bzw. getrig-
gert bei neu einkommenden Zeichen. Ist die eingestellte Zeit ohne Ereignis überschritten, ist das
Endekriterium erreicht und die Zeichen werden auf den Bus kopiert.
10.2.3.4 Datenbereich
In diesem Feld werden die Nutzdaten übertragen.
16.7.21
UNIGATE
Implementierte Protokolle im UNIGATE® CL mit Universalscript
®
Feldbus-Gateway UNIGATE
®
CL - RS V. 3.1
23