Herunterladen Diese Seite drucken

Carel EVD evolution Technisches Handbuch Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVD evolution:

Werbung

GER
PROBLEM
URSACHE
Beim Start löst der Nieder-
Der Parameter "Ventilöff nung bei Start" ist zu
druckregler aus (nur für Geräte
niedrig.
Der Treiber in Konfi guration regelt nicht und
mit eingebautem Verdichter).
das Ventil bleibt geschlossen.
Der Treiber im autonomen Betriebsmodus
regelt nicht und das Ventil bleibt geschlossen.
LOP-Schutz deaktiviert.
LOP-Schutz ineffi zient.
Magnetventil gesperrt.
Kältemittelmangel.
Das Ventil ist nicht korrekt angeschlossen (es
dreht in die umgekehrte Richtung).
Stator defekt oder falsch angeschlossen.
Ventil in geschlossener Position gesperrt.
Während der Regelung löst
LOP-Schutz deaktiviert.
LOP-Schutz ineffi zient.
der Niederdruckregler aus (nur
für Geräte mit eingebautem
Verdichter).
Magnetventil gesperrt.
Kältemittelmangel.
Das Ventil ist unterdimensioniert.
Stator defekt oder falsch angeschlossen.
Ventil in geschlossener Position gesperrt.
Das Kühlmöbel erreicht nicht
Magnetventil gesperrt.
die eingestellte Temperatur,
Kältemittelmangel.
obwohl das Ventil maximal
geöff net ist (nur für Ver-
bundkühlmöbel).
Das Ventil ist unterdimensioniert.
Stator defekt oder falsch angeschlossen.
Ventil in geschlossener Position gesperrt.
Das Kühlmöbel erreicht nicht
Der Treiber in pLAN- oder tLAN-Konfi guration
die eingestellte Temperatur,
regelt nicht und das Ventil bleibt geschlossen.
und die Position des Ventils
Der Treiber im autonomen Betriebsmodus
ist immer auf 0 (nur für Ver-
regelt nicht und das Ventil bleibt geschlossen.
bundkühlmöbel).
"EVD evolution" +0300005DE - rel. 4.2 - 24.01.2024
LÖSUNG
Die Berechnung in Bezug auf das Verhältnis zwischen der Nenn-Kühlkapazität des Ver-
dampfers und des Ventils überprüfen; den Wert eventuell erhöhen.
Die pLAN/tLAN-Anschlüsse überprüfen. Überprüfen, ob das eventuelle, an den Treiber
angeschlossene pCO-Anwendungsprogramm das Startsignal des Treibers korrekt verwaltet.
Überprüfen, dass der Treiber NICHT im autonomen Betrieb arbeitet.
Den Anschluss des digitalen Einganges überprüfen. Überprüfen, dass bei Anforderung der
Regelung der Eingang korrekt geschlossen wird. Überprüfen, dass der Treiber im autonomen
Betrieb arbeitet.
Eine LOP-Integralzeit über 0 Sek. einstellen.
Sicherstellen, dass die LOP-Schwelle auf der gewünschten gesättigten Verdampfungstempe-
ratur (zwischen der Nenn-Verdampfungstemperatur der Anlage und der Kalibrierungstempe-
ratur des Niederdruckreglers) liegt und die LOP-Integralzeit vermindern.
Überprüfen, dass sich das Magnetventil korrekt öff net; die Elektroanschlüsse und das Relais
kontrollieren.
Überprüfen, dass sich keine Luftblasen im Kältemittelschauglas oberhalb des Expansionsven-
tils befi nden. Überprüfen, ob die Unterkühlung angemessen ist (über 5°C). Gegebenenfalls
den Kältekreislauf füllen.
Die Bewegung des Ventils in der manuellen Regelung überprüfen und es nach Beginn der
Regelung vollständig schließen oder öff nen. Eine vollständige Öff nung muss einer Vermin-
derung der Überhitzung entsprechen und umgekehrt. Bei umgekehrter Bewegung die
Elektroanschlüsse überprüfen.
Den Stator vom Ventil und vom Kabel abtrennen und den Widerstand der Wicklungen mit
einem Messgerät messen.
Der Widerstand beider muss rund 36 Ohm betragen. Den Stator andernfalls austauschen. Die
Elektroanschlüsse zwischen Kabel und Treiber überprüfen.
Die manuelle Regelung verwenden, um das Ventil vollständig zu schließen und zu öff nen.
Bleibt die Überhitzung hoch, die Elektroanschlüsse überprüfen und/oder das Ventil austau-
schen.
Eine LOP-Integralzeit über 0 Sek. einstellen.
Sicherstellen, dass die LOP-Schwelle auf der gewünschten gesättigten Verdampfungstempe-
ratur (zwischen der Nenn-Verdampfungstemperatur der Anlage und der Kalibrierungstempe-
ratur des Niederdruckreglers) liegt und die LOP-Integralzeit vermindern.
Magnetventil gesperrt.
Überprüfen, dass sich keine Luftblasen im Kältemittelschauglas oberhalb des Expansionsven-
tils befi nden. Überprüfen, ob die Unterkühlung angemessen ist (über 5°C). Gegebenenfalls
den Kältekreislauf füllen.
Das Ventil durch eine höhere Größe austauschen.
Den Stator vom Ventil und vom Kabel abtrennen und den Widerstand der Wicklungen mit
einem Messgerät messen.
Der Widerstand beider muss rund 36 Ohm betragen. Den Stator andernfalls austauschen. Die
Elektroanschlüsse zwischen Kabel und Treiber überprüfen (siehe Absatz 5.1).
Die manuelle Regelung verwenden, um das Ventil vollständig zu schließen und zu öff nen.
Bleibt die Überhitzung hoch, die Elektroanschlüsse überprüfen und/oder das Ventil austau-
schen.
Überprüfen, dass sich das Magnetventil korrekt öff net; die Elektroanschlüsse und das Relais
kontrollieren.
Überprüfen, dass sich keine Luftblasen im Kältemittelschauglas oberhalb des Expansionsven-
tils befi nden. Überprüfen, ob die Unterkühlung angemessen ist (über 5°C). Gegebenenfalls
den Kältekreislauf füllen.
Das Ventil durch eine höhere Größe austauschen.
Den Stator vom Ventil und vom Kabel abtrennen und den Widerstand der Wicklungen mit
einem Messgerät messen.
Der Widerstand beider muss rund 36 Ohm betragen. Den Stator andernfalls austauschen. Die
Elektroanschlüsse zwischen Kabel und Treiber überprüfen (siehe Absatz 5.1).
Die manuelle Regelung verwenden, um das Ventil vollständig zu schließen und zu öff nen.
Bleibt die Überhitzung hoch, die Elektroanschlüsse überprüfen und/oder das Ventil austau-
schen.
Die pLAN/tLAN-Anschlüsse überprüfen. Überprüfen, ob das eventuelle, an den Treiber
angeschlossene pCO-Anwendungsprogramm das Startsignal des Treibers korrekt verwaltet.
Überprüfen, dass der Treiber NICHT im autonomen Betrieb arbeitet.
Den Anschluss des digitalen Einganges überprüfen. Überprüfen, dass bei Anforderung der
Regelung der Eingang korrekt geschlossen wird. Überprüfen, dass der Treiber im autonomen
Betrieb arbeitet.
50
Tab. 10.a

Werbung

loading