Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Systems; Einstellen Und Speichern Des Nullpunkts; Einstellen Luftfederung (Wenn Eingebaut) - E&P HYDRAULICS LEVELSYSTEM Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SCHRITT 7

Inbetriebnahme des Systems

Bei der Inbetriebnahme des System dürfen die Zylinder nicht belastet sein. Die Zylinder müssen
maximal ausgefahren werden können, ohne den Boden zu berühren. Befüllen Sie jetzt den Tank mit
Öl. Die Handbremse muss angezogen und der Motor an sein. Schalten Sie die Anlage nun über das
Bedienteil ein (Schalter 5, siehe Abbildung unten). Schalten Sie die Handbedienung ein (Schalter 6).
Das Lämpchen 9 leuchtet auf. Fahren Sie die Zylinder ein, auch wenn die Zylinder bereits eingezogen
sind (Schalter 8). Halten Sie Schalter 8 solange gedrückt, bis Druck auf das System kommt. Dies kann
man hören, da der Motor dann stärker läuft (dies kann ca. eine Minute dauern). Der Tank wird jetzt
wieder mit Öl befüllt. Lassen Sie den Tank ganz voll laufen (bis 3 Zentimeter unter den Rand). Ziehen
Sie die vorderen Zylinder mit Schalter 12 aus. Halten Sie Schalter 12 gedrückt (die Pumpe springt an);
die Zylinder werden nun stoßweise ausgefahren (Zylinder und Schläuche füllen sich mit Öl). Halten Sie
Schalter 12 gedrückt, bis die Zylinder ganz ausgezogen sind. Der Zylinder kann sich jetzt ohne Mühe
selbst entlüften. Dies wiederholen Sie mit den Hinteren Zylindern. Kontrollieren Sie derweil den Ölstand
im Tank. Der Tank muss mindestens 5 Zentimeter Öl enthalten. Wenn der Ölstand unter 5 Zentimeter
fällt: Erst die Füße einziehen (Schalter 8), den Tank wieder bis 3 Zentimeter unter den Rand füllen und
anschließend auf Schalter 12 drücken.
!! Warnung: Befüllen Sie den Tank niemals ganz, wenn die Füße ausgezogen sind.
Ziehen Sie die vorderen Füße wieder ein (Schalter 8 gedrückt halten). Beim Entlüften kann es zu
Schaumbildung kommen. Wenn zu viel Schaum entsteht, warten Sie ab, bis sich der Schaum
aufgelöst hat (etwa 5 bis 10 Minuten). Wiederholen sie nun das vollständige Aus- und wieder
Einziehen der vorderen Füße vier Mal. Kontrollieren Sie dabei den Ölstand (mindestens 5 Zentimeter
Füllstand) und füllen Sie den Tank bei Bedarf bis 3 Zentimeter unter den Rand nach.
Nach dem fünften Einziehen der vorderen Zylinder, dasselbe mit den hinteren Zylindern vornehmen
(Schalter 11). Lassen Sie auch die hinteren Zylinder fünf mal vollständig einund ausziehen. Achten Sie
auch jetzt darauf, dass der Ölstand nicht unter fünf Zentimeter fällt. Bei der Entlüftung des Systems auf
Schaumbildung achten und falls nötig, etwas abwarten. Nachdem die hinteren Füße zum fünften Mal
eingezogen wurden, kann der Tank bis 2 Zentimeter unter den Rand gefüllt werden.
!! TEST 1: Sehen Sie jetzt nach, ob beide linken Füße ausgezogen werden, wenn Sie auf den Schalter
10 drücken. So kontrollieren Sie, ob alle Hydraulikschläuche richtig angeschlossen sind. Ist dies
nicht der Fall (die Zylinder werden links und rechts ausgezogen), wurden zwei oder mehrere
Schläuche vertauscht. Dies ist ein oft vorkommender Fehler.
!! TEST 2: Kontrollieren Sie die Sicherungsfunktion der Handbremse. Die Zylinder müssen dazu
ausgezogen sind. Schalten Sie das System jetzt aus, lassen Sie den Motor laufen, treten Sie auf die
Bremse und lassen Sie die Handbremse los. Das System sollte jetzt piepen und die Füße sollten
sofort eingezogen werden.
36
SCHRITT 8

Einstellen und Speichern des Nullpunkts

Stellen Sie den Wagen auf eine ebene Fläche. Schalten Sie das Bedienteil an (Schalter 5) und schalten
Sie die Handbedienung ein (Schalter 6). Legen Sie eine Wasserwaage auf den Boden des Reisemobils.
Richten Sie das Reisemobil manuell waagerecht aus. Es kann sein, das bei diesem Vorgang das
rote Lämpchen blinkt (Lämpchen 1). Beachten Sie es nicht. Wenn das Reisemobil in der Längs- und
Querrichtung absolut waagerecht steht haben Sie den Nullpunkt erreicht. Um diesen Nullpunkt zu
speichern, müssen Sie die Anlage erst aus (Schalter 5) und wieder einschalten (noch einmal auf
Schalter 5 drücken). Drücken Sie anschließend fünf mal hintereinander auf Schalter 12 (vordere Füße
ausziehen). Dies wird mit einem Piepton bestätigt. Drücken Sie anschließend fünf mal hintereinander
auf Schalter 11 (hintere Füße ausziehen). Es ertönt erneut ein Piepton zur Bestätigung (5 Mal). Jetzt
leuchten alle Lämpchen. Drücken Sie anschließend drei mal auf Schalter 8 (Füße einziehen). Bis auf
das Lämpchen für die Handbedienung (Lämpchen 9) erlöschen alle anderen Lampen. Schalten Sie
die Anlage erneut aus (Schalter 5) und wieder an (nochmals Schalter 5). Jetzt leuchtet das grüne
Lämpchen zwischen den vier Pfeilen in der Mitte, das heißt, dass die Speicherung des Nullpunkts
erfolgreich war (Lämpchen 14).
!! TEST: Drücken Sie auf Automatik (Schalter 7). Das System zieht nun die Zylinder ein und nivelliert
das Reisemobil - dieses mal vollautomatisch - erneut waagerecht aus. Anschließend leuchtet das
grüne Lämpchen zwischen den Pfeilen wieder. Dies zeigt an, dass der Test erfolgreich war.

Einstellen luftfederung (wenn eingebaut)

Zuerst das Fahrzeug in gewünschte Ebene bringen Bedienteil ausschalten. Bedienteil einschalten.
• Den Schalter VORDERSEITE (Nr. 12) fünf Mal drücken.
• Den Schalter RÜCKSEITE (Nr. 11) fünf Mal drücken.
• Jetzt blinken alle LEDS.
• Sie befinden sich nun im Nullmodus.
• drei Mal auf den Schalter ALLE EINZIEHEN (Nr. 8).
• 2 sekunden warten
• Nochmals drei Mal auf den Schalter ALLE EINZIEHEN (NR.8) drucken.
Jetzt ist den modus luftfederung aktiviert.
Bedienteil ausschalten.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis