Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Des Entlüftungsrohrs - Grundfos MULTILIFT MD1 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTILIFT MD1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Montieren Sie die Zulaufleitung an der
Muffendichtung.
Um die Wartungs- und Servicearbeiten am
Produkt zu vereinfachen, empfehlen wir, ein
Absperrventil zwischen dem Zulaufstutzen und
der Zulaufleitung zu montieren.
Erforderliche Größe: DN 100 oder DN 150
Weitere Informationen
3.2 Lieferumfang
4.2.3 Anschließen der Druckleitung
Beim Anschließen der Druckleitung ist Folgendes zu
beachten:
Alle Rohranschlüsse müssen flexibel ausgeführt
sein, um Resonanzschwingungen zu reduzieren.
Stellen Sie sicher, dass das Gewicht der
Einlass-, Auslass- und
Entlüftungsleitungen nicht auf dem
Behälter lastet. Lange
Rohrleitungsabschnitte und Ventile
müssen abgestützt werden.
Um Ablagerungen in der Druckleitung zu
vermeiden, muss die Druckleitung auf eine
minimale Strömungsgeschwindigkeit von 0,7 m/s
ausgelegt sein.
Nennweite der Rohr-
leitung
Strömungsgeschwin-
digkeit: 0,7 m/s
Die Sammelleitung muss über einen Füllungsgrad
von mindestens h/d = 0,7 verfügen.
Die Sammelleitung muss nach der Druckleitung
mindestens eine Nennweite größer ausgeführt
sein.
Die Druckleitung darf in Strömungsrichtung nicht
verjüngt ausgeführt sein.
Hebeanlagen müssen mit einem gemäß EN
12050-4 zugelassenen Rückschlagventil
ausgestattet werden.
Das Volumen des Druckleitungsabschnitts über
dem Rückschlagventil bis zur Rückstauebene
muss kleiner als das Nutzvolumen des Behälters
sein.
Bei Druckleitungen ab Größe DN 80 muss ein
Absperrventil montiert werden.
Dazu ist wie folgt vorzugehen:
1. Schließen Sie die Druckleitung an ein Hosenrohr
an.
Wenn Sie kein Hosenrohr installieren, müssen Sie
eine alternative Verrohrung zum Anschließen
einer Druckleitung vorsehen.
2. Führen Sie die Druckleitung zur Sammelleitung
und verbinden Sie beide miteinander.
70
80 mm
100 mm
3,6 l/s
5,6 l/s
Die Druckleitung muss über einen Bogen
verfügen, der sich oberhalb der Rückstauebene
(häufig bedeutet das: oberhalb der Straßenebene)
befindet. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die
Behörden vor Ort.
Weitere Informationen
4.2.1 Installieren der Pumpen
4.2.4 Anschließen des Entlüftungsrohrs
Alle Rohranschlüsse müssen flexibel ausgeführt sein,
um Resonanzschwingungen zu reduzieren.
Hebeanlagen für Schwarzwasser müssen über das
Dach entlüftet werden. Es ist jedoch auch erlaubt, die
Entlüftung der Hebeanlage als Nebenlüftung in die
Lüftungsanlage des Gebäudes zu leiten. Montieren
Sie spezielle Entlüftungsventile außerhalb des
Gebäudes. Spezielle Entlüftungsventile sind als
Zubehör erhältlich.
Stellen Sie sicher, dass das Gewicht der
Einlass-, Auslass- und
Entlüftungsleitungen nicht auf dem
Behälter lastet. Lange
Rohrleitungsabschnitte und Ventile
müssen abgestützt werden.
1. Schneiden Sie das abgeschlossene Ende des
Entlüftungsstutzens oben am Behälter ab.
2. Montieren Sie ein Entlüftungsrohr (DIN 70, AD:
75) am Entlüftungsstutzen. Verwenden Sie dazu
das flexible Anschlussstück und die beiden
Schlauchklemmen.
3. Führen Sie das Entlüftungsrohr zur
Lüftungsanlage des Gebäudes. Beachten Sie
dabei die örtlich geltenden Vorschriften.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multilift mdv

Inhaltsverzeichnis