2. Produkteinführung 2.2 Identifikation 2.2.1 Typenschild 2.1 Produktbeschreibung Der Motor hat zwei Typenschilder: Diese Montage- und Betriebsanleitung gilt für Grundfos MG- • Typenschild mit den elektrischen Daten (50 Hz und 60 Hz) Motoren. • Typenschild mit den mechanischen Daten (unabhängig von der...
Die Motoren der Baugröße 71 und 80 haben keine Ringschrauben zum Anheben. 3.2.2 Lagerung Bis zu Installation sollten die Grundfos Motoren in der Versandverpackung verbleiben. Die Motoren sind in einem geschlossen, trockenen und gut belüfteten Raum zu lagern. Auf ungeschützte Oberflächen (Wellenende und Flansch) ist ein geeignetes Korrosionsschutzmittel aufzutragen.
4. Konstruktion 4.2 Entleerungsöffnungen Standardmäßig verfügen Grundfos MG-Motoren über 4.1 Bauformen Entleerungsöffnungen auf der Antriebsseite des Statorgehäuses. Wird der Motor in einer feuchten Umgebung oder an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit installiert, muss die untere IEC 60034-7, Reihe I IEC 60034-7, Reihe II Entleerungsöffnung geöffnet werden.
Die Bezeichnung der Motorlager ist auf dem Typenschild 5.1 Umgebungstemperatur und Aufstellungshöhe angegeben. Die Grundfos Motoren sind für Betriebstemperaturen bis 40 °C 4.3.1 Motoren mit Schmiernippeln ausgelegt. Die Grundfos MG-Motoren können jedoch auch bei Die Motoren der Baugröße 160 und 180 haben Schmiernippel zum Umgebungstemperaturen von bis zu 60 °C im Dauerbetrieb...
MG-Motoren sind grundsätzlich nicht für den übersynchronen Betrieb geeignet. Falls ein übersynchroner Betrieb erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an Grundfos. Übersynchroner Betrieb bedeutet, dass der Motor mit einer Frequenz über 60 Hz läuft. Dies ist z.B. mit Hilfe eines...
6.4 Fundament Vor der Installation ist zu prüfen, ob sich die Welle von Hand frei drehen lässt. Grundfos empfiehlt, Motor und Pumpe auf einem Fundament zu montieren, das ausreichend dimensioniert ist, um eine dauerhafte WARNUNG und sichere Abstützung zu gewährleisten. Zudem muss das Verletzung des Körpers...
7. Elektrischer Anschluss 7.2 Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss sollte nur von einer autorisierten WARNUNG Fachkraft in Übereinstimmung mit den örtlich geltenden Vorschriften Stromschlag vorgenommen werden. Tod oder schwere Körperverletzungen Der Schaltplan befindet sich im Klemmenkastendeckel. ‐ Schalten Sie die Stromversorgung ab, bevor Sie Ar- beiten am Produkt beginnen.
8. Einschalten des Produkts 10. Servicearbeiten Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Personen ausgeführt 8.1 Messen des Isolationswiderstands werden. Alle Reparaturarbeiten sind entsprechend der IEC 60079-19 auszuführen. Die in der EN 50110-1 aufgeführten Messen Sie den Isolationswiderstand vor der Inbetriebnahme und Vorschriften sind während der gesamten Wartungs- und bei Auftreten von Feuchtigkeit in den Wicklungen.
Fett, das Verdicker enthält, wie z. B. Fett auf Lithiumbasis, und Fett auf Polyharnstoffbasis dürfen niemals zusammen verwendet bzw. miteinander kombiniert werden. 10.3 Service-Dokumentation Die Servicedokumentation ist verfügbar unter www.grundfos.com > Grundfos Product Center > Service. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die nächste Grundfos Niederlassung.
In der nachfolgenden Tabelle sind die häufigsten 12.4 Schalldruckpegel Fehlermöglichkeiten aufgeführt. Falls die vorliegende Störung nicht in der Tabelle enthalten ist, wenden Sie sich bitte an Grundfos. Die Maße und Gewichte für die Pumpen mit optionalem Motor finden Sie im Grundfos Product Center.