Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann 5DIA Planungsanleitung Seite 99

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5DIA:

Werbung

Planungshinweise zur Montage
11.2 Abstand zum Dachrand
Zu beachten bei Schrägdachmontage:
■ Bei Abstand Oberkante Kollektorfeld zum Dachfirst größer 1 m emp-
fehlen wir die Montage eines Schneeauffanggitters.
Hinweis
Falls bei Dachintegration mit Eindeckrahmen und Seitenverkleidung
ein statischer Nachweis gewünscht ist, Abweichung auf Seite 116
beachten.
■ Kollektoren nicht in unmittelbarer Nähe von Dachvorsprüngen mon-
tieren, bei denen mit abrutschendem Schnee zu rechnen ist. Ggf.
ein Schneeauffanggitter montieren.
Hinweis
Die durch Schneeanhäufungen an Kollektoren oder Schneeauffang-
gittern zusätzlichen Lasten müssen bei der Gebäudestatik berück-
sichtigt werden.
Bestimmte Teile des Dachs unterliegen besonderen Anforderungen:
■ Eckbereich A: an zwei Seiten vom Dachende begrenzt
■ Randbereich B: an einer Seite vom Dachende begrenzt
Siehe folgende Abbildungen.
11.3 Verlegung der Rohrleitungen
Bei der Planung beachten, dass die Leitungen vom Kollektor aus fal-
lend montiert werden. Dadurch ist ein besseres Ausdampfverhalten
der gesamten Solaranlage im Stagnationsfall gewährleistet. Die ther-
mische Belastung aller Anlagenkomponenten wird reduziert (siehe
Seite 140).
11.4 Potenzialausgleich/Blitzschutz der Solaranlage
Das Rohrleitungssystem des Solarkreises im unteren Teil des Gebäu-
des elektrisch leitend nach VDE verbinden. Die Integration der Kol-
lektoranlage in eine vorhandene oder neu zu erstellende Blitzschutz-
anlage oder die Herstellung eines örtlichen Potenzialausgleiches darf
nur von autorisierten Fachkräften unter Berücksichtigung der örtli-
chen Gegebenheiten ausgeführt werden.
VITOSOL
(Fortsetzung)
A
B
A
B
Die Mindestbreite (1 m) von Eck- und Randbereich muss nach
DIN 1055 berechnet und eingehalten werden.
In diesen Bereichen ist mit erhöhten Windturbulenzen zu rechnen.
Hinweis
Für die Ermittlung der Abstände auf Flachdächern steht unter
www.viessmann.com das Viessmann Berechnungsprogramm
„SOLSTAT" zur Verfügung.
Hinweis
Die Angaben zu Schnee- und Windlasten in dieser Planungsanleitung
schließen die Montage der Kollektoren in den dargestellten Eck- und
Randbereichen aus.
11
VIESMANN
99

Werbung

loading