Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann 5DIA Planungsanleitung Seite 101

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5DIA:

Werbung

Planungshinweise zur Montage
330
11.7 Kollektorbefestigung
Sonnenkollektoren werden aufgrund ihrer vielfältigen Konstruktions-
formen in nahezu allen Gebäudekonzeptionen installiert: Sowohl im
Neubau als auch bei der Gebäude-Modernisierung. Sie können auf
Schrägdächern, Flachdächern und an Fassaden angebracht, im
Gelände frei aufgestellt oder in die Dachfläche integriert werden.
Aufdachmontage
Bei Aufdachanlagen werden Kollektor und Dachstuhl miteinander ver-
bunden. Pro Befestigungspunkt durchdringt ein Sparrenhaken, Spar-
renflansch oder Sparrenanker die wasserführende Ebene unterhalb
des Kollektors. Dabei müssen absolute Regendichtigkeit und eine
sichere Verankerung hergestellt werden. Die Befestigungspunkte und
damit auch eventuelle Mängel sind nach der Installation nicht mehr
sichtbar. Die Mindestabstände zum Dachrand nach DIN 1055 müssen
eingehalten werden (siehe Seite 99).
Dachflächenbedarf
Das Maß b für jeden weiteren Kollektor addieren.
Kollektor
a in mm
b in mm
VITOSOL
(Fortsetzung)
Vitosol-F
SV
SH
2380
1056 + 16
Dachstein-Typ
Lüftungsquerschnitt in cm
Frankfurter Pfanne
Doppel-S
Taunus-Pfanne
Harzer Pfanne
Viessmann bietet für die Befestigung aller Kollektortypen universelle
Systeme an, die die Montage vereinfachen. Die Befestigungssysteme
eignen sich nahezu für alle Dach- und Bedachungsarten sowie zur
Montage auf Flachdächern und an Fassaden.
Für Kollektormontage, Röhren vertikal, Abmessungen Dachflächen-
bedarf siehe Tabelle. Bei der Montagevariante mit waagerechten Röh-
ren müssen die Abmessungen a und b miteinander getauscht werden.
Vitosol 200-T, Typ SP2A
Vitosol 300-T, Typ SP3B
2
1,51 m
1056
2380 + 16
1053 + 89
2
32
30
27
27
2
3,03 m
2240
2240
2061 + 89
VIESMANN
101
11

Werbung

loading