Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann 5DIA Planungsanleitung Seite 142

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5DIA:

Werbung

Planungs- und Betriebshinweise
Ausdehnungsgefäß
Aufbau, Wirkungsweise und technische Angaben zum Ausdehnungs-
gefäß siehe Kapitel „Installationszubehör".
Nach Ermittlung der Dampfreichweite und Berücksichtigung der evtl.
einzusetzenden Kühlkörper kann das Ausdehnungsgefäß berechnet
werden.
Das erforderliche Volumen wird von folgenden Faktoren bestimmt:
■ Ausdehnung des Wärmeträgermediums im flüssigen Zustand
■ Flüssigkeitsvorlage
■ zu erwartendes Dampfvolumen unter Berücksichtigung der stati-
schen Höhe der Anlage
16
■ Vordruck
V
= (V
+ V
+ V
mag
kol
drohr
V
Nennvolumen des Ausdehnungsgefäßes in l
mag
V
Flüssigkeitsinhalt der Kollektoren in l
kol
V
Inhalt der mit Dampf beaufschlagten Rohrleitungen in l
drohr
(ermittelt aus der Dampfreichweite und dem Rohrleitungsinhalt
pro m Rohrlänge)
Zur Ermittlung des Anlagen- und Dampfvolumens in den Rohrleitungen muss der Inhalt pro m Rohr berücksichtigt werden.
Vitotrans 200, Typ WTT
Inhalt
Kupferrohr
Inhalt
Edelstahl-Wellrohr
Inhalt
Flüssigkeitsinhalte von folgenden Komponenten siehe entsprechen-
des Kapitel „Technische Angaben":
■ Kollektoren
■ Solar-Divicon und Solar-Pumpenstrang
■ Speicher-Wassererwärmer und Heizwasser-Pufferspeicher
Auswahl des Ausdehnungsgefäßes
Die Angaben in den folgenden Tabellen sind Richtwerte. Sie ermögli-
chen eine schnelle Abschätzung für Planung und Kalkulation. Eine
rechnerische Überprüfung ist erforderlich. Die Auswahl bezieht sich
auf eine Systemhydraulik mit Flüssigkeitssack (siehe Seite 140) und
auf den Einsatz eines 6-bar-Sicherheitsventis.
VIESMANN
142
(Fortsetzung)
+ V
)·Df
e
fv
Best.-Nr.
3003 453
l
Abm.
l/m Rohr
Abm.
l/m Rohr
V
Volumenzunahme des Wärmeträgermediums im flüssigen Zu-
e
stand in l
V
= V
· β
e
a
V
Anlagenvolumen (Inhalt der Kollektoren, des Wärmetau-
a
schers und der Rohrleitungen)
β
Ausdehnungszahl
β = 0,13 für Viessmann Wärmeträgermedium von −20 bis
120 °C
V
Flüssigkeitsvorlage im Ausdehnungsgefäß in l
fv
(4 % des Anlagenvolumens, min. 3 l)
Df
Druckfaktor
(p
+ 1) : (p
e
p
max. Anlagendruck am Sicherheitsventil in bar (90 % des
e
Ansprechdrucks des Sicherheitsventils)
p
Vordruck der Anlage
o
p
= 1 bar + 0,1 bar/m statische Höhe
o
3003 454
3003 455
4
9
13
12 × 1
15 × 1
18 × 1
DN10
DN13
DN16
0,079
0,133
0,201
DN 16
Hinweis
Die Größe des Ausdehnungsgefäßes muss bauseits geprüft werden.
− p
)
e
o
3003 456
3003 457
3003 458
16
34
22 × 1
28 × 1,5
35 × 1,5
DN20
DN25
0,314
0,491
0,25
3003 459
43
61
42 x 1,5
DN32
DN40
0,804
1,195
VITOSOL

Werbung

loading