Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann 5DIA Planungsanleitung Seite 133

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5DIA:

Werbung

Planungs- und Betriebshinweise
Waagerechte Montage auf Schrägdach und an Fassaden
Einseitiger Anschluss von unten (Vorzugsvariante)
1 Kollektorfeld
A
Bei diesem Anschluss muss die Funktion „Relaiskick" an der
Vitosolic 200 aktiviert werden (siehe Kapitel „Funktionen" im Abschnitt
„Solarregelungen").
A Kollektortemperatursensor im Vorlauf
Bei dieser Installation sind folgende Mindestvolumenströme im (Teil-)
Kollektorfeld sicher zu stellen:
1,26 m
2
110 l/(h·m
2
)
2
2
1,51 m
90 l/(h·m
)
3,03 m
2
45 l/(h·m
2
)
16.6 Installationsbeispiele Vitosol 300-T, Typ SP3B
Bei der Planung der Kollektorfelder die Entlüftung berücksichtigen
(siehe Kapitel „Entlüftung" auf Seite 140).
Senkrechte Montage auf Schrägdach und aufgeständerte Montage
Anschluss von links
A
15 m²
A Kollektortemperatursensor im Vorlauf
VITOSOL
(Fortsetzung)
2
4,54 m
30 l/(h·m
≥6,06 m
2
25 l/(h·m
2 und mehr Kollektorfelder (≥ 4 m
Bei diesem Anschluss muss die Funktion „Relaiskick" an der
Vitosolic 200 aktiviert werden (siehe Kapitel „Funktionen" im Abschnitt
„Solarregelungen").
A Kollektortemperatursensor im Vorlauf
Hinweis
2
Max. 15 m
Kollektorfläche können zu einem Feld angeschlossen
werden.
2
)
2
)
2
)
A
VIESMANN
16
133

Werbung

loading