Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann 5DIA Planungsanleitung Seite 116

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5DIA:

Werbung

Planungshinweise zur Montage auf Schrägdächern —Dachintegration
Insatallationsbeispiele (Anschlüsse rechts und links vertauschbar)
Kollektoren einreihig montiert
ϑ
C
ϑ
C
Weitere Installationswünsche auf Anfrage.
Montage von Schneeauffanggittern
Bei Überschreiten der in der Tabelle angegebenen Werte ist ein
Schneeauffanggitter erforderlich.
Planungshinweise zur Flachdachmontage
14.1 Ermittlung des Kollektorreihenabstands z
14
Bei Sonnenaufgang und -untergang (sehr tief stehende Sonne) ist eine
Verschattung bei hintereinander aufgestellten Kollektoren nicht zu
vermeiden. Um die Ertragsminderung in einem akzeptablen Rahmen
halten zu können, sind nach VDI Richtlinie 6002-1 bestimmte Reihen-
abstände (Maß z) einzuhalten. Zum Zeitpunkt des höchsten Sonnen-
stands am kürzesten Tag des Jahres (21.12.) sollen die hinteren Rei-
hen verschattungsfrei sein.
Zur Berechnung des Reihenabstands muss der Sonnenstandswin-
kel β (mittags) am 21.12. herangezogen werden.
In Deutschland liegt dieser Winkel je nach Breitengrad zwischen
11,5 ° (Flensburg) und 19,5 ° (Konstanz).
VIESMANN
116
Kollektoren zweireihig montiert
Bei den folgenden Anschlussvarianten (nicht nach Tichelmann) ist kei-
ne gleichmäßige Durchströmung gewährleistet.
ϑ
C
ϑ
C
Typ
SV
Schneelast in
0,75
1,25
kN/m
2
Dachneigung
Abstand zwischen Oberkante Kollektorfeld
und Dachfirst in m
15°
18,8
10,3
30°
9,8
4,9
45°
8,2
3,9
65°
9,8
4,9
(Fortsetzung)
SH
2,55
0,75
1,25
2,55
3,8
8,3
4,5
1,7
1,2
4,3
2,2
immer
0,7
3,6
1,7
immer
1,2
4,3
2,2
immer
VITOSOL

Werbung

loading