Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann 5DIA Planungsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5DIA:

Werbung

Solarregelungen
8.4 Funktionen
Zuordnung zu den Solarregelungen
8
Funktion
Speicher-Temperaturbegrenzung
Kollektorkühlfunktion
Rückkühlfunktion
Kollektor-Notabschaltung
Kollektor-Minimaltemperaturbegrenzung
Intervallfunktion
Kühlfunktion
Frostschutzfunktion
Thermostatfunktion
Drehzahlregelung mit Wellenpaketsteuerung/PWM-
Leistungssteuerung
Wärmebilanzierung
Unterdrückung der Nachheizung durch den Heizkessel
– Speicher-Wassererwärmer
– Unterstützung der Raumbeheizung
Zusatzfunktion für die Trinkwassererwärmung
Externer Wärmetauscher
Bypassfunktion
Parallel-Relais
Speicher 2 (bis 4) ein
Speicherladung
Speicher-Vorrangschaltung
Überschusswärme-Nutzung
Pendelladung
Störungsmeldung über Relaisausgang
Relaiskick
SD-Karte
Speicher-Temperaturbegrenzung
Bei Überschreiten der eingestellten Speicher-Solltemperatur wird die
Solarkreispumpe ausgeschaltet.
Kollektorkühlfunktion bei Vitosolic 100 und 200
Bei Erreichen der eingestellten Speichertemperatur-Sollwert wird die
Solarkreispumpe ausgeschaltet. Falls die Kollektortemperatur auf die
eingestellte Kollektor-Maximaltemperatur ansteigt, wird die Solarkreis-
pumpe so lange eingeschaltet, bis diese Temperatur um 5 K unter-
schritten wird. Dabei kann die Speichertemperatur weiter ansteigen,
jedoch nur bis 95 °C.
Rückkühlfunktion bei Vitosolic 100 und 200
Die Funktion ist nur sinnvoll, wenn die Kollektorkühlfunktion aktiviert
ist. Bei Erreichen der eingestellten Speicher-Solltemperatur bleibt die
Solarkreispumpe eingeschaltet, um eine Überhitzung des Kollektors
zu vermeiden. Am Abend läuft die Pumpe solange weiter, bis der
Speicher-Wassererwärmer über den Kollektor und die Rohrleitungen
auf die eingestellte Speicher-Solltemperatur zurückgekühlt wurde.
Kollektor-Notabschaltung
Bei Überschreiten einer einstellbaren Kollektor-Grenztemperatur wird
die Solarkreispumpe zum Schutz der Anlagenkomponenten ausge-
schaltet.
Kollektor-Minimaltemperaturbegrenzung
Bei Unterschreiten der Kollektor-Mindesttemperatur wird das Kollek-
torfeld gesperrt.
VIESMANN
36
(Fortsetzung)
Solarregelungsmodul
Vitosolic 100
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Hinweis zu Kollektorkühl- und Rückkühlfunktion
Die Eigensicherheit der Solaranlage ist in jedem Fall durch die sach-
gerechte Dimensionierung des Ausdehnungsgefäßes, auch bei weiter
ansteigender Kollektortemperatur nach Erreichen aller Grenztempe-
raturen, zu gewährleisten. Bei Stagnation oder bei weiter ansteigender
Kollektortemperatur wird die Solarkreispumpe verriegelt oder ausge-
schaltet (Kollektornotabschaltung), um einer thermischen Überlastung
der angeschlossenen Komponenten vorzubeugen.
Vitosolic 200
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
VITOSOL

Werbung

loading