Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann 5DIA Planungsanleitung Seite 137

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5DIA:

Werbung

Planungs- und Betriebshinweise
Durchflusswiderstand Vitosol 200-T und Vitosol 300-T
Bezogen auf Wasser, entspricht Tyfocor LS bei ca. 60 °C
200
20
100
10
50
5
40
4
30
3
25
2,5
20
2
15
1,5
10
1
5
0,5
4
0,4
3
0,3
2
0,2
60
70 100
150
Durchflussmenge in l/h
Durchflusswiderstand Vitosol 200-T, Typ SP2A und Vitosol 300-T, Typ
SP3B
A 1,26/1,51 m
2
B 3,03 m
2
16.8 Strömungsgeschwindigkeit und Durchflusswiderstand
Strömungsgeschwindigkeit
Um durch die Verrohrung der Solaranlage den Durchflusswiderstand
möglichst gering zu halten, darf die Strömungsgeschwindigkeit im
Kupferrohr 1 m/s nicht überschreiten. Wir empfehlen nach VDI 6002-1
Strömungsgeschwindigkeiten zwischen 0,4 und 0,7 m/s. Bei diesen
Strömungsgeschwindigkeiten stellt sich ein Durchflusswiderstand zwi-
schen 1 und 2,5 mbar/m/0,1 und 0,25 kPa/m Rohrleitungslänge ein.
Hinweis
Höhere Strömungsgeschwindigkeit erhöht den Durchflusswiderstand.
Eine deutlich niedrigere Strömungsgeschwindigkeit erschwert die Ent-
lüftung.
VITOSOL
(Fortsetzung)
B
A
200
300 400 500
800
10
1
8
0,8
6
0,6
5
0,5
4
0,4
3
0,3
2
0,2
1
0,1
0,8
0,08
0,6
0,06
0,5
0,05
0,4
0,04
0,3
0,03
0,2
0,02
0,1
0,01
Durchflussmenge l/min
Durchflusswiderstand Vitosol 200-T, SPE
Die Luft, die sich am Kollektor sammelt, muss abwärts durch die Solar-
Vorlaufleitung zum Entlüfter geführt werden. Für die Installation der
Kollektoren empfehlen wir, die Rohre wie bei einer üblichen Heizungs-
anlage nach Volumenstrom und Strömungsgeschwindigkeit zu dimen-
sionieren (siehe folgende Tabelle).
Je nach Volumenstrom und Rohrdimension ergeben sich unterschied-
liche Strömungsgeschwindigkeiten.
16
VIESMANN
137

Werbung

loading