Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann 5DIA Planungsanleitung Seite 146

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5DIA:

Werbung

Planungs- und Betriebshinweise
Fehlgebrauch des Gerätes bzw. unsachgemäße Bedienung (z. B.
durch Öffnen des Gerätes durch den Anlagenbetreiber) ist untersagt
und führt zum Haftungsausschluss.
Fehlgebrauch liegt auch vor, wenn Komponenten des Systems in ihrer
bestimmungsgemäßen Funktion verändert werden (z. B. durch direkte
Trinkwassererwärmung im Kollektor).
Anhang
17.1 Förderprogramme, Genehmigung und Versicherung
Thermische Solaranlagen stellen einen wichtigen Bestandteil der Res-
sourcenschonung und des Umweltschutzes dar. Zusammen mit
modernen Viessmann Heizungsanlagen bilden sie eine optimale und
zukunftsfähige Systemlösung für Trinkwasser- und Schwimmbadwas-
ser-Erwärmung, Unterstützung der Raumbeheizung und andere nie-
dertemperaturige Anwendungen. Deshalb werden thermische Solar-
17
anlagen staatlich gefördert.
Anträge und Förderungsvoraussetzungen sind beim Bundesamt für
Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) erhältlich. Zusätzlich
werden Solaranlagen auch von einigen Bundesländern und Gemein-
den gefördert. Auskunft erteilen auch unsere Verkaufsniederlassun-
gen.
Informationen über aktuelle Förderprogramme können auch unter
„www.viessmann.com" (Fördermittel>Förderprogramme des Bun-
des) abgefragt werden.
17.2 Glossar
Absorber
Vorrichtung innerhalb eines Sonnenkollektors, um Strahlungsenergie
zu absorbieren und diese als Wärme auf eine Flüssigkeit zu übertra-
gen
Absorption
Strahlungsaufnahme
Bestrahlungsstärke (Einstrahlung)
Strahlungsleistung, die auf eine Flächeneinheit auftrifft, angegeben in
2
W/m
Emission
Aussenden (Abstrahlen) von Strahlen, z. B. Licht oder Teilchen
Evakuieren
Absaugen der Luft aus einem Behälter. Dadurch wird der Luftdruck
gesenkt, es entsteht ein Vakuum
Dampfproduktionsleistung (DPL)
Leistung des Kollektorfelds in W/m
Dampf an die Rohrleitungen abgegeben wird. Die max. Dampfpro-
duktionsleistung wird vom Entleerungsverhalten der Kollektoren und
des Kollektorfelds beeinflusst (siehe Seite 140).
Dampfreichweite (DR)
Länge der Rohrleitung, die bei Stagnation mit Dampf beaufschlagt
wird. Die max. Dampfreichweite ist abhängig von der Verlustleistung
der Rohrleitung (Wärmedämmung). Übliche Angaben beziehen sich
auf 100 % Dämmstärke.
Heatpipe (Wärmerohr)
Geschlossener, kapillarförmiger Behälter, der eine geringe Menge
einer leicht flüchtigen Flüssigkeit enthält
Kondensator
Vorrichtung, in der Dampf als Flüssigkeit niedergeschlagen wird
VIESMANN
146
(Fortsetzung)
2
, die bei Stagnation in Form von
Die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere zur Trinkwasserhygi-
ene, sind einzuhalten.
Viessmann Kollektoren erfüllen die Anforderungen des Umweltzei-
chens „Blauer Engel" nach RAL UZ 73. Die Genehmigung von Solar-
anlagen ist nicht einheitlich geregelt. Ob Solaranlagen anzeige- oder
genehmigungspflichtig sind, erfahren Sie beim zuständigen Bauamt.
Viessmann Sonnenkollektoren sind gemäß DIN EN 12975-2 auf
Schlagfestigkeit, unter anderem gegen Hagelschlag, geprüft. Den-
noch empfehlen wir zur Absicherung gegen außergewöhnlich starke
Naturereignisse, die Kollektoren in die Gebäudeversicherung einzu-
beziehen. Unsere Gewährleistung erstreckt sich nicht auf derartige
Schäden.
Konvektion
Wärmeübertragung durch Strömung eines Mediums. Konvektion
erzeugt Energieverluste, hervorgerufen durch eine Temperaturdiffe-
renz, z. B. zwischen der Glasscheibe des Kollektors und dem heißen
Absorber
Regeldachneigung
Als Regeldachneigung wird die Dachneigungsgrenze bezeichnet, bei
der eine Dacheindeckung als ausreichend regensicher gilt.
Die hier angegebenen Werte entsprechen den Regeln des Dachde-
ckerhandwerks. Abweichende Angaben des Herstellers sind zu
beachten.
Selektive Oberfläche
Der Absorber im Sonnenkollektor ist zur Steigerung der Effektivität
hochselektiv beschichtet. Durch diese speziell aufgebrachte
Beschichtung wird die Absorption für das einfallende Sonnenlicht-
spektrum sehr hoch gehalten (ca. 94 %). Die Emission der langwelli-
gen Wärmestrahlung wird dabei weitgehend vermieden. Die hochse-
lektive Schwarzchrom-Beschichtung ist sehr beständig.
Strahlungsenergie
Energiemenge, die durch Strahlung übertragen wird
Streuung
Wechselwirkung von Strahlung mit Materie, bei der die Richtung der
Strahlung verändert wird; Gesamtenergie sowie Wellenlänge bleiben
erhalten.
Vakuum
Luftleerer Raum
Wärmeträgermedium
Flüssigkeit, die die Nutzwärme im Absorber des Kollektors übernimmt
und zu einem Verbraucher (Wärmetauscher) führt
VITOSOL

Werbung

loading