Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch AT 2000 ISDN Produktinformation Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT 2000 ISDN:

Werbung

Produktinformation
AT
2000
ISDN
Pl
-
38.27 c
Fortsetzung
Funktionsbeschreibung
Übertragungsweg X.31 (X.25 im D-Kanal)
mit Zugang zu Datex-P
Unter X.31 versteht man die Signalisierung zwischen öffentlichen Daten-
netzen
mit
Paketvermittlung.
lm
ISDN-Netz findet über den D-Kanal
eine ständige Synchronisierung von
TK-Netz
und AT 2000 ISDN statt.
Für den Aufbau von stehenden
Verbindungen
über ISDN wird
die
X.31-Verbindung genutzt. Bei einer X.31-Verbindung kann anstelle der
B-Kanäle
(Nutzkanäle) auch der
D-Kanal
(Steuer-
und Signalisie-
rungskanal)
für die
Übertragung von Alarmmeldungen venr,rendet wer-
den.
Diese
Art der Übertragung
er{üllt die höheren Anforderungen nach
VdS-Klassen
B und
C.
DerAT 2000 ISDN greift dabeigemäß X.31 über den D-Kanal auf ein pa-
ketvermittelndes X.25-Datennetz zu und hält über dieses eine ständig
stehende
vi
rtuel
le Verbindu
n
g zur Alarmempfangszentrale.
X.25 ist eine Packvorschrift für Daten undein international herstelleru-
nabhä ngig genormtes Datennetz (2.8.
Datex-P).X.25-Netze
stellen die
geforderte stetige Überwachung dieser Verbindung zur Verlügung.
Übertragungsweg X.75 im B-Kanal
Unter X.75 versteht man die Signalisierung zwischen öffentlichen Daten-
netzen mit Paketvermittlung.
Der ISDN
B-Kanal
(Nutzkanal) wird
zur
Meldungsübertragung
bei
bedarfsgesteuerten
Verbindungen eingesetzt. Für den Verbindungs-
auf-
und abbau wird der
D-Kanal
(Steuer- und
Signalisierungskanal)
verwendet. Die Meldungsübertragung edolgt transparent im B-Kanal.
Da keiner der ISDN
B-Kanäle exklusiv für die Meldungsübertragungzut
Verfügung steht, unterstützt der AT 2000 ISDN
die in VdS 2463
gefor-
defte
Blockadef reischaltung.
601-3.002.1
30.732
-32
-
A2lMai98/ol

Werbung

loading