Produktinformation AT 2000
ISDN
Pl
-
38.27
c
2
Leistungsmerkmale
o
Direkter Anschluß am ISDN-S6 Basisanschluß
(2 B-Nutzkanäle und 1 D-Steuerkanal)
o
Nicht exklusiver Betrieb
in
der
Punkt-zu-Punkt
(PTP)
-
Konfiguration
vor Telekommunikationsanlagen oder
in der Punkt-zu-Mehrpunkt (PMP)
-
Konfiguration auf dem Ss-Bus
o
Betrieb mit dem internationalen Protokoll
DSSl
oder
mit dem nationalen deutschen Protokoll 1TR6
(werkseitige Vorrüstung mit
DSS
1
-Protokoll)
o
Freie Zuordnung der Übertragungsprotokolle
-
vds
2465
-
Telim
-
Cityruf
o
Signalisierung im B-Kanal (X.75 Verbindung)
und
D-Kanal
(X.31 Verbindung)
o
Parallele Schnittstelle nach VdS 2463 (Einbruch-/UberJallmelde-
technik) mit 7 Meldeleitungseingängen (Primärleitungen)
und
4 Ausgängen enveiterbar auf
19
Meldeleitungseingänge
und
1
6 Ausgänge
-
7
Meldeleitungseingänge widerstandsüberuuacht oder
n
icht widerstandsübenvacht
-
Freie Zuordnung von 15 Zielrufnummern (max. 4
je
Meldeleitung)
-
Abschalten von Meldeleitungen
in
Abhängigkeit des Zustandes
von Meldeleitung
1
-
Parametrierbare Meldeleitungs-Prioritäten
-
Parametrierbare Auslösezustände
je
Meldeleitung
-
Automatische Unterscheidung von normalen Meldungszielen
und
Störmeldezielen einer Meldeleitung
-
Parametrierbare zeitverzögerle Auslösung
r
Serielle Schnittstelle S1 nach VdS 2463 (geplant)
(
Ei
n
b
ru
ch-/Ü
be
rf
al
I
m
e
ldetech
n
i
k)
o
Erweiterbar mit der Baugruppe "Brand AT 2000" zur Realisierung der
Schnittstelle nach VDE 0833
Teil
2 (Brandmeldetechnik)
601-3.002.130.732
-8 -
A2lMai98/ol