Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planungshinweise; Antragfürdauerüberwachung; Montageorteat2Ooo Isdn; Erweiterungenundzubehör - Bosch AT 2000 ISDN Produktinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT 2000 ISDN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktinformation AT
2000
ISDN
Pl
-
38.27
c
3
Planungshinweise
3.1
Antrag
für
Dauerüberwachung
Das ISDN-Leistungsmerkmal "Dauerüberwachung" (= Schicht 1 Über-
wachung) muß bei der Telekom beantragt werden.
3.2
Montageorte
AT 2000 ISDN
Bei einer Einbruchmelderzentrale erfolgt die Montage des AT 2000 ISDN
(im eigenen Gehäuse)
direkt neben
der Zentrale.
Wenn der AT 2000 ISDN nicht unmittelbar mit der Zentrale zusammen-
gebaut werden kann, sodaß ein Angriff auf die Verbindungsleitungen
zwischen diesen Geräten möglich ist, müssen nach den Bestimmungen
des VdS die Meldeleitungseingänge des AT 2000 ISDN
widerstands-
überuvacht werden.
Für die Zentralen N2500, UEZ1000, UEZ2000 LSN und 82500
LSN
ist eine Montage mit dem AT 2000 ISDN (Einbaumodul) innerhalb der
Zentrale möglich.
3.3
Erweiterungen und Zubehör
Erweiterungsbau
gru
ppen
f ü
r zusätzl iche Ein-/Ausgän ge
Zur
Eru,reiterung
von
Ein-
und Ausgängen steht die Erweiterungsbau-
gruppe
"12 in/out AT
2000" mit
12 Eingängen (Gleichstrom-Primärlei-
tungen) und
12
Ausgängen (Relaiskontakte) oder die Erweiterungsbau-
gruppe "12in
AT
2000" mit
12
Eingängen (Gleichstrom-Primärleitungen)
zur Verfügung.
Schnittstelle nach
VDE 0833 Teil 2
(Brandmeldetechnik)
Eruveiterbar
mit der Baugruppe "Brand AT 2000" zur
Realisierung der
Schnittstelle nach VDE 0833 Terl2 (Brandmeldetechnik).
Die Ansteuerung und Leitungsübenarachung erfolgt
von der
Brandmel-
derzentrale aus.
Energieversorgung
Der AT 2000 ISDN (im eigenen Gehäuse) ohne integrierte Energiever-
sorgung kann nachträglich mit dem Netzteil AT2000 undeinerBatterie
12V16,5 Ah ausgebaut werden.
601-3.002.130.732
-
10
-
A2iMai98iol

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis