Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kette Und Kettenschutz; Verschleiß Der Kette; Nachspannen Der Kette - muli Muskel Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Muskel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

04 KOMPONENTEN

Kette und Kettenschutz

Verschleiß der Kette
Die Kette steht beim Treten unter ständiger Belastung. Mit der
Zeit längt sich die Kette, wodurch die Verzahnung mit Ketten-
blatt und Ritzeln der Kassette nicht mehr korrekt funktioniert.
Dies kann dazu führen, dass die Kette beim Treten über die
Zähne rutscht.
Kette sowie Kettenblatt und Ritzel verschleißen in
gleichem Maße. Erneuern Sie daher immer alle Teile
gleichzeitig, sobald Sie eine gelängte Kette und spitz
werdende Ritzel feststellen.
Reinigen und fetten Sie die Fahrradkette für einen
einwand freien Betrieb regelmäßig.

Nachspannen der Kette

1
Lösen Sie die beiden M6 Innensechskantschrauben A
an der Aufnahme des Ausfallendes mit einem 5er
Sechskantschlüssel (Abb. 45).
2
Drehen Sie mit einem 2er Innensechskantschlüssel die
Madenschraube B im Ausfallende und drücken Sie das
Ausfallende nach hinten bis die richtige Kettenspan-
nung erreicht ist.
Die Strichmarkierungen C auf dem Ausfallende helfen
Ihnen, für die rechte und die linke Seite die gleiche
Position der Ausfallenden zu ermitteln.
3
Wenn die Kette gespannt und die beiden Ausfallenden
auf gleicher Position stehen, ziehen Sie die beiden
M6 Innensechskantschrauben A an der Aufnahme des
Ausfallendes mit einem 5er Innensechskantschlüssel
wieder fest an.
71
72
4.8
4.8.1
4.8.2
ABB.45
Am muli Muskel ist der Kettenschutz „Chainrunner"
verbaut. Er besteht aus einem geschlitzten Schlauch,
der sich um die gesamte Kette legt und sich mit der
Kette um das Kettenblatt dreht. Das anfängliche leise
Knistern reduziert sich im Laufe des Betriebs. Fetten
Sie die Kette regelmäßig, aber sparsam – damit
mindern Sie auch die Ansammlung von Rostpartikeln.
B
A
Innensechskantschrauben
M6
B
Madenschraube
C
Strichmarkierungen
04 KOMPONENTEN
A
C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis