Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsanlage - muli Muskel Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Muskel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

04 KOMPONENTEN
Achten Sie darauf, die Schraube nicht komplett heraus-
zudrehen.
2
Stellen Sie die gewünschte Position und den
gewünschten Winkel des Sattels ein.
Achten Sie darauf, den Sattel in waagerechter Linie
auszurichten.
3
Ziehen Sie die Schraube wieder fest.
4
Stellen Sie nach der Einstellung sicher, dass sich der
Sattel nicht verdrehen oder kippen lässt, indem Sie
mit den Händen vorne und hinten am Sattel ziehen und
drücken.
ABB.38
63
64

Bremsanlage

Das muli Muskel verfügt über zwei voneinander unabhängige
hydraulische Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterrad.
WARNUNG! Sturz- und Verletzungsgefahr
Bei unsachgemäßem Gebrauch der Bremse besteht
Sturzgefahr.
Betätigen Sie in Kurvenfahrten niemals allein die
Vorderradbremse, auch nicht bei geringem Lenkein-
schlag. Dadurch kann das Vorderrad wegrutschen,
was zu schweren Stürzen führen kann.
Betätigen Sie zum Bremsen immer beide Bremsen
gleichzeitig.
Die verbauten, hydraulischen Scheibenbremsen
haben eine hohe Bremswirkung. Dosieren Sie die
Bremskraft vorsichtig.
Schwere Beladung sowie nasser oder rutschiger
Fahrbahnuntergrund können das Bremsverhalten und
den Bremsweg beeinträchtigen. Passen Sie Ihr Fahr-
und Bremsverhalten an die jeweilige Fahrsituation an.
VORSICHT! Funktionsausfall der Bremse
Fettige Bremsbeläge können die Funktion der Bremse
beeinträchtigen bis hin zum Totalausfall der Bremse.
Achten Sie darauf, dass die Bremsbeläge nicht mit Öl
in Berührung kommen. Sollte dies doch passieren,
wechseln Sie die Bremsbeläge.
VORSICHT! Verletzungsgefahr
Hydraulische Scheibenbremsen müssen vor der
ersten Nutzung eingebremst werden (siehe Informa-
tionen dazu unter Punkt 4.5.2 „Scheibenbremsen
einbremsen").
04 KOMPONENTEN
4.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis