03 VOR GEBRAUCH
muli Muskel kennenlernen
AUFSTEIGEN / ANFAHREN
1
Steigen Sie mit einem Bein über das Oberrohr und
stellen Sie den Fuß auf dem Boden ab.
2
Treten Sie kräftig in die Pedale und starten Sie ihre
Fahrt. Richten Sie ihren Blick dabei nicht auf den Korb
oder das Vorderrad, sondern etwas in die Ferne auf die
Fahrbahn.
Langsames, zögerliches Anfahren erschwert das
Halten des Gleichgewichts. Machen Sie ihre erste
Fahrt auf einer Strecke, die eine gute Geradeaus-
fahrt ohne enge Kurven ermöglicht.
LENKVERHALTEN
Die Lenkbewegung wird beim muli Muskel nicht
direkt vom Lenker, sondern über das Lenkgestänge
auf das Vorderrad übertragen. Dies beeinflusst das
Lenkverhalten und führt zu einem größeren Wende-
kreis als bei herkömmlichen Fahrrädern.
→
Machen Sie sich mit dem Lenkmechanismus vertraut,
indem Sie das Lenken im Stand testen und auf einer
verkehrsfreien Fläche üben.
In der Regel können Sie das Vorderrad während der
Fahrt kaum sehen (je nachdem ob der Korb offen oder
geschlossen ist); daran müssen Sie sich gewöhnen.
BREMSANLAGE
Das muli Muskel ist am Vorder- und Hinterrad mit
Scheiben bremsen ausgestattet.
→
Machen Sie sich mit der Handhabung der Bremsen
vertraut (siehe Kapitel 4.5.1 „Bremse bedienen").
→
Bremsen Sie die Scheibenbremse ein (siehe Kapi-
tel 4.5.2 „Scheibenbremse einbremsen").
43
44
SCHALTUNG
3.3.2
→
LASTENKORB
→
→
Aufgeklappt hat der Korb eine Breite von ca. 60 cm und bietet
damit viel größere Fangstellen als ein herkömmliches Fahrrad.
Beim Fahren mit dem muli Muskel ist es daher wichtig, dass Sie
die Fahrbahnbreite gut im Auge behalten und immer einen siche-
ren Abstand zum Straßen- oder Fahrbahnrand bewahren, ins-
besondere bei geteilten Rad- / Fußgängerwegen. Auch bei Ein-
fahrten, Durchfahrten oder sonstigen Hindernissen oder
Fahrbahnverjüngungen gilt es besondere Achtsamkeit zu bewah-
ren, um mit dem Lastenkorb nicht anzustoßen. Ggf. ist es nötig,
die Fahrt zu stoppen, abzusteigen und das muli Muskel um ein
Hindernis herum zuschieben.
→
→
→
→
→
Machen Sie sich mit der Handhabung der Schal-
tung vertraut (siehe Kapitel 4.6.1 „Schaltung bedienen"
bzw. Kapitel 4.7.1 „Schaltung bedienen").
Machen Sie sich vor der ersten Fahrt mit dem Lasten-
korb vertraut. Öffnen und schließen Sie den Korb und
testen Sie die unterschiedliche Perspektive und das
unterschiedliche Handling des muli Muskel stehend in
Fahrposition.
Bedenken Sie die größere Breite des muli Muskel bei
aufgeklapptem Korb.
Üben Sie das Fahren mit verschiedenen Beladungszu-
ständen, mit geöffnetem und mit geschlossenem Korb.
Beachten Sie das veränderte Fahr- und Bremsverhalten
je nach Beladung. Hohes Tempo und schwere Beladung
verlängern den Bremsweg und erschweren kurzfristige
Lenk- und Fahrmanöver.
Wenn Sie Kinder mit dem muli Muskel transportieren
wollen, proben Sie das Fahren mit Kindern im Korb
unbedingt ausführlich an einem verkehrsfreien,
sicheren Ort.
Der Transport von Kinder im Korb ist nur in einem
geeigneten Sitz mit sicherem Rückhaltesystem
zulässig. Der muli Kindersitz stellt ein solches System
dar.
Schnallen Sie die Kinder mit den dafür vorgesehenen
Sicherheitsgurten an.
03 VOR GEBRAUCH