05 INSTANDHALTUNG
Stöße und Unfälle
Stöße und hohe Belastungen können das muli Muskel schwä-
chen und beschädigen. Häufig sind Beschädigungen nach
einem heftigen Stoß oder Sturz nicht sofort zu erkennen.
WARNUNG! Sturz- und Verletzungsgefahr
Verformte Teile können unvermittelt brechen. Sie
dürfen auch nicht gerichtet, d. h. nicht gerade
gebogen werden, denn auch danach besteht akute
Bruchgefahr.
→
Fahren Sie niemals mit Ihrem muli Muskel, wenn es
Verformungen oder Risse an einem Bauteil aufweist.
→
Lassen Sie ihr muli Muskel nach einem Sturz unbedingt
in einer Fachwerkstatt durchchecken. Auch Zubehör,
wie etwa der Kindersitz, muss wenn bei Sturz oder
Stoß involviert, unbedingt geprüft werden.
Weitere Informationen zu Fehlermeldungen und
Fehlerbehebung finden Sie in der Anleitung des
Komponentenherstellers. Diese finden Sie auf
unserem Download-Portal (siehe Kapitel 1.1.1
„Download-Portal").
95
96
Reinigung
5.1
→
Um die Reibung und somit den Verschleiß zwischen den
Ketten gliedern und den Zähnen der Ritzel und Kettenblätter zu
verringern, muss die Kette regelmäßig gewartet werden.
1
2
3
Informationen zur Reinigung des Riemens entnehmen Sie der
Herstelleranleitung. Diese finden Sie in unserem Download-
Portal (siehe unter Punkt 1.1.1)
Reinigen Sie ihr muli Muskel regelmäßig mit Wasser und
einem weichen Lappen.
Reinigen Sie die Kette von Verunreinigungen (z.B. mit
einer Bürste)
Drehen Sie die Kurbel im Stand rückwärts und tragen
Ketten-Öl auf die Ketteninnenseite auf.
Fahren Sie mit einem Tuch über die Kette und entfer-
nen Sie überschüssiges Öl. So verhindern Sie, dass das
Öl tropft oder beim Losfahren spritzt.
05 INSTANDHALTUNG
5.2