04 KOMPONENTEN
Riemenantrieb und
Rahmenschloss
VORSICHT! Beschädigungsgefahr
Der Riemen darf nicht geölt oder geschmiert
werden. Dies beeinträchtigt die Funktion des
Riemenantriebs.
→
Bei Bedarf kann der Riemen mit Wasser und einer
weichen Bürste gereinigt werden.
→
Lesen Sie zu den ausführlichen Handhandhabungs-
hinweisen die Anleitung des Komponentenherstel-
lers. Diese finden Sie in unserem Download-Portal
(siehe Kapitel 1.1.1 „Download-Portal").
WARNUNG! Verletzungsgefahr
Eine unsachgemäße Installation oder Einstellung des
Riemens kann zu Personenschäden führen. Wenn Sie
selbst nicht über entsprechende Erfahrung und
Fachkenntnisse verfügen, lassen Sie einen Riemen-
wechsel
von einer Fachwerkstatt durchführen.
→
Der Riemen darf nicht geknickt, verdreht oder
umgestülpt werden – es besteht Bruchgefahr.
Wenn Ihr muli Muskel mit Riemenantrieb (Gates Carbon Drive
System) ausgestattet ist, ersetzt der Riemen die sonst übliche
Kette.
Die Haltbarkeit der einzelnen Komponenten des Gates Carbon
Drive Systems hängt stark von den äußeren Einflüssen und
Umweltbedingungen ab. Grundsätzlich gehört der Riemen zu
den hoch beanspruchten Bauteilen und ist ein Verschleißteil.
→
Prüfen Sie den Zustand des Riemens regelmäßig.
Beim Einfahren eines neuen Riemensystems trägt
sich schnell die blaue Schicht an der Innenseite des
Riemens ab. Dieser Abtrag stellt keine Abnutzung des
Riemens dar. Die blaue Schicht befindet sich allein
aus produktionstechnischen Gründen auf dem
Riemen. Sie ist ein Trennmittel, um den Riemen bei der
73
74
4.9
Riemenspannung
RIEMEN SPANNEN
Gehen Sie beim Spannen des Riemens vor wie beim Spannen
der Kette. Schauen Sie sich zum besseren Verständnis die
Abbildungen dort (Abb. 46) zu den folgenden Schritten an.
1
2
3
KORREKTE RIEMENSPANNUNG ERMITTELN
Die korrekte Riemenspannung ermitteln Sie mit Hilfe der Gates
Carbon Drive™ Mobile-App oder manuell.
Für die Ermittlung mit der App, folgen Sie den Anweisungen in
der App. Für die manuelle Ermittlung orientieren Sie sich an fol-
genden Richtwerten:
→
Herstellung aus seiner Form lösen zu können. Die blaue
Schicht hat keine technische Bedeutung für die
Funktion des Riemens.
Lösen Sie die beiden M6 Innensechskantschrauben an
der Aufnahme des Ausfallendes mit einem 5er Sechs-
kantschlüssel.
Drehen Sie mit einem 2er Sechskantschlüssel die
Madenschraube im Ausfallende und drücken Sie das
Ausfallende nach hinten bis die richtige Riemenspan-
nung erreicht ist.
Die Strichmarkierungen C auf dem Ausfallende helfen
Ihnen, für die rechte und die linke Seite die gleiche
Position der Ausfallenden zu ermitteln.
Wenn der Riemen gespannt und die beiden Ausfallen-
den auf gleicher Position stehen, ziehen Sie die beiden
M6 Innensechskantschrauben an der Aufnahme des
Ausfallendes mit einem 5er Sechskantschlüssel wieder
fest an.
Drücken Sie den Riemen in der Mitte zwischen der
vorderen und hinteren Riemenscheibe auf seiner
Oberseite mit einem Finger und einer Kraft von
20–45 Nm (2–4,5 kg) nach unten.
04 KOMPONENTEN
4.9.1